Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex HCT12U Montageanweisung Seite 4

Elektro-einbaurohrheizkörper für luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Klemmenblock X7 ist wie in Bild 5 gezeigt aufzubauen , zu positionieren und mit den dargestellten
Bezeichnungsschildern zu versehen. Die 4 Durchgangsklemmen (X7) sind mit zwei Verbindungsteckern (2,5
2
mm
) entsprechend der Darstellung und der beiliegenden Verdrahtungsanweisung oder des Stromlaufplanes
2
zu bestücken. Dies gilt auch für die Bestückung des Klemmenblockes X1 mit den 4 beiliegenden 6 mm
Verbindungssteckern, wenn nur eine gemeinsame Lasteinspeisung vorgesehen ist.
1
*
Bei getrennter Lasteinspeisung (E-Heizung separat) werden die Verbindungsstecker bei X1 nicht gesetzt.
1.4 Elektrischer Anschluss
Die elektrische Verdrahtung der Rohrheizung erfolgt entsprechend dem beiliegendem Stromlaufplan und der
Verdrahtungsanweisung. Hierfür ist der vorkonfektionierte Kabelbaum zu verwenden. Die Isolation der
Einzeladern ist mit Anschlussbezeichnungen bedruckt, die den Angaben in der Verdrahtungsanweisung
2
entsprechen. Werden die 2-poligen Verbindungsstecker 2,5 mm
an den Durchgangsklemmen X7 nicht gesetzt
arbeitet die Elektroheizung mit 2 kW. Wird ein Verbindungsstecker gesetzt leistet die Elektroheizung 4 kW ,bei
zwei gesetzten Verbindungsstecker werden 6 kW Heizleistung erreicht. Im Schaltkastenbereich sind die
Einzeladern weitestgehend in den vorhandenen Kabelkanälen zu verlegen.
Mit der durchgeführten Verdrahtungsänderung ist die Elektroheizung (E10.11) im Pufferspeicher außer Betrieb
gesetzt.
2.0 Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme sind auch die Vorgaben aus der M+G-Anweisung der Wärmepumpe im Abschnitt
„Heizungsseitiger Anschluss" zu berücksichtigen. Nach der elektrischen Verdrahtung des Rohrheizkörpers sind
die Kugelhähne im Gerät wieder zu öffnen, die Anlage zu befüllen und anschließend der Heizkreis zu entlüften.
Die Entlüftung der Elektroheizung ist an der dafür vorgesehenen Entlüftungsvorrichtung (siehe Bild 2)
vorzunehmen. Mit dem beiliegenden Aufkleber „Bauteilbezeichnung" soll der, an der Innenseite des unteren
Fassadenblechs vorhandene Aufkleber „Bauteilbezeichnung" überklebt werden. Anschließend das untere
Fassadenblech des Gerätes montieren und die Spannungsversorgung wieder herstellen.
FD9509
Seite 4/16
452160.66.71

Werbung

loading