Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Systems; Extern Schärfen - jablotron JA-63 PROFI Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at

2. Bedienung des Systems

Die Zentrale kann durch Eingabe von Codes mit dem JA-60E, JA-60F
Handsendern RC-11 oder RC-40 oder einem Schlüsselschalter oder dem verbundenen PC
bedient werden.
Benutzercode bis zu 14 verschiedene Benutzercodes sind zum Scharf-/Unscharfschalten
möglich (Werksmäßig sind alle leer). Auf diesem Weg ist es möglich die
Benutzer zu differenzieren (Ereignisspeicher auslesen mittels der ComLink
PC Software oder Infos vom Wachdienst erhalten.).
Diese Benutzercodes sind werksseitig nicht vorhanden und werden vom
Hauptbenutzer programmiert – siehe Teil 3.2.
Master/Hauptbenutzercode
Entschärfen, aber auch den Einstieg in die Benutzerprogrammierung,
Linienabschaltungen, Systemtests, Batterietausch, Telefonwählgeräte-
programmierung (wenn vom Errichter freigegeben) ermöglicht.
Werkshauptbenutzercode ist [1] [ 2] [3] [4]
Wenn das System aufgeteilt ist, schärft man damit alle Teile oder entschärft
diese. Wenn nicht die "scharf ohne Code" Funktion aktiviert ist, kann man mit der
Taste [F] [1] + [Hauptcode] den Teil A schärfen oder entschärfen und die
Taste [F] [2] + [Hauptcode] den Teil B schärfen oder entschärfen.
HINWEIS:
Nach 4 Codefalscheingaben wird ein Sabotagealarm ausgelöst und durch die LED-
Anzeige
"Tamper" = Sabotage und dem "C" am Display für Zentrale angezeigt.
Extern Schärfen
2.1.
Am Bedienteil
Geben Sie Ihren Benutzercode ein oder drücken Sie die Schnellscharf-Taste.
Das System startet nun die Ausgangsverzögerung
Die ARMED LED blinkt während der Ausgangsverzögerung.
Nun müssen Sie den gesicherten Bereich vor Ablauf der Verzögerung verlassen.
An der Fernsteuerung (RC-11) – Drücken Sie die Taste A.
 Die Zentrale/Das Bedienteil (Sirene) macht einmal Beep und die
Ausgangsverzögerung startet.
 Die ARMED LED blinkt während der Ausgangsverzögerung.
 Nun müssen Sie den gesicherten Bereich vor Ablauf der Verzögerung verlassen.
Wenn Sie beim Schärfen 4 Beeps hören, so ist eine Meldelinie „offen". Die „offene" Meldelinie wird angezeigt.
Schalten Sie die Zentrale wieder unscharf und schließen Sie die Linie. Andernfalls wird die Linie temporär
abgeschalten, wobei die Abschaltung bis zum Unscharfschalten aktiv ist, oder bis die Linie während der
Schärfungsphase wieder geschlossen wird. Dann wird die Linie wieder „eingeschalten". D.h. ein offenes Fenster
wird beim Schärfen „abgeschalten", aber falls es durch Wind wieder zugeht und dann wieder aufgeht, wird ein
Alarm ausgelöst:
Hinweis: Eine Meldelinie kann temporär für eine Schärfungsperiode oder für dauernd abgeschalten werden.
(Siehe Kapitel 3.5)
*
Schnellscharf (ohne Code) kann vom Errichter aktiviert werden!
Schnellscharf (ohne Code) kann vom Errichter aktiviert werden!
Das JA-60F Funkbedienteil stoppt alle Anzeigen und Töne 10 sec. nach der letzten Tasteneingabe!
Benutzeranleitung JA-63 / 65
ist ein spezieller Benutzercode, welcher das Schärfen,
6/18
*
oder mit den
MGK21500
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-65 maestro

Inhaltsverzeichnis