Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm/Ereignisspeicher; Sprachnachricht Abhören (Systemabhängig); Schärfung Eines Geteilten Systems; Schärfung Eines Subsystems - jablotron JA-63 PROFI Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
2.7.

Alarm/Ereignisspeicher

Die Anzeige LEDs und das Display zeigen die Quelle und das Ereignis an. Drücken Sie die
Taste [4] mehrmals, um zurückzublättern. Den kompletten Ereignisspeicher kann man mit
der ComLink Software auslesen und erhält dazu auch das Datum und die Uhrzeit.
 An der Zentrale oder am Bedienteil drücken Sie [F] [4]
angezeigt. Mit der Taste [4] können Sie weiter zurückblättern.
Sprachnachricht abhören
2.8.
Um die Nachricht(en) des Telefonwähl- und Ansagegerätes über den eingebauten
Lautsprecher abzuhören, drücken Sie die Tasten [F] [9]
Nachrichten hintereinander ab.
Schärfung eines geteilten Systems
2.9.
Das System kann vom Errichter in zwei unabhängige Systeme (A und B) geteilt werden.
Das ermöglicht verschiedenen Benutzern nur einen gewissen Teil mit Ihrem Code scharf
/unscharf zu schalten.
Das Schärfen des Teils A und/oder des Teils B wird durch die Symbole I I am Display
angezeigt. Mit dem Master/Hauptbenutzercode können beide Anlagenteile (A und/oder B)
getrennt oder gemeinsam scharf/unscharf geschalten werden.
Zum Schärfen für den
 Teil A drückt man, entweder die [Externscharf Taste] + [Code]* oder [F1] + [Code]*
 Teil B drückt man, entweder die [Internscharf] [Taste] + [Code]* oder [F2] + [Code]*.
Hinweis: Internscharf ist bei einem geteilten System nicht möglich!
Schärfung eines Subsystems
2.10.
Bei größeren Anlagen kann ein Subsystem mit der JA-63 Alarmzentrale scharfgeschalten
werden. Das Subsystem meldet alle Alarme, Störungen usw. an das Hauptsystem.
Der Errichter kann dann nach Kundenwunsch das System so programmieren, dass das
Subsystem getrennt zum Schärfen / Unscharf zu schalten ist oder das Subsystem vom
Hauptsystem mit den gleichen Regeln Scharf/Unscharf geschalten werden soll.
Fragen Sie Ihren Errichter nach der programmierten Funktion.
2.11.

Fernschalten per GSM

Das System kann zum Steuern eines Schaltausgangs angewendet werden.
Damit kann zum Beispiel eine Heizung oder eine Klimaanlage aus der Ferne „EIN"- oder
„AUS"-geschalten" werden.
Lokal am Bedienteil kann man folgendes eingeben:
EIN*
AUS*
Siehe Manual JA-60GSM
*
Der Errichter kann für diese Funktion zwingend einen gültigen Code programmieren!
Benutzeranleitung JA-63 / 65
(systemabhängig)
F81
F82
9/18
*
und der letzte Alarm wird
*
und die Zentrale spielt alle
MGK21500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-65 maestro

Inhaltsverzeichnis