Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Funk Zutrittsmodul JA-154E mit LCD, RFID und Bedienfeld
Das Zutrittsmodul ist ein Bestandteil des Systems JABLOTRON 100.
Seine modulare Architektur ermöglicht es den Benutzern, eine
Kombination zu erstellen, deren Installationsgröße perfekt auf ihre
Bedürfnisse
zugeschnitten
ist.
ausgebildeten Techniker mit einem durch eine berechtigte Behörde
ausgestellten Zertifikat installiert werden. Dieses Produkt ist mit den
System JA-101Kx und JA-106Kx kompatibel.
Das
drahtlose
Zutrittsmodul
Steuersegment (1), einem LCD-Display (4), dem Bedienfeld und einem
RFID-Chipkarten-/Tag-Leser (5).
verwendet werden, um die JA-154E-Einheit um die erforderliche Anzahl
an Segmenten zu erweitern (max. 20 Segmente pro Bedienteil).
Die Klappabdeckung des Bedienfelds (7) kann entfernt werden, wenn
der Benutzer einen permanenten Zugriff bevorzugt. Die Einheit
funktioniert auch als RFID-Karten-/-Tag-Leser.
Abbildung 1: 1 – Steuersegment; 2 – Segmenttasten; 3 – beleuchtete
Aktivierungstaste; 4 – LCD; 5 – Zutrittsmodul mit RFID-Leser; 6 – Klammern
zum Öffnen des Moduls; 7 – Deckelschrauben
Installation
1. Drücken Sie die vier Klammern (6) an den Seiten (siehe
Abbildung 1) nacheinander und lösen Sie das Modul von der
Kunststoffbasis.
2. Entfernen Sie bei der Installation mehrerer Steuersegmente zuerst
die Sockelabdeckung des 1. Segments.
3. Entfernen Sie die transparente Kunststoffabdeckung von den
Segmenten (durch Aushebeln auf beiden Seiten des Segments
in der Nähe der Tasten).
4. Verbinden Sie die Drähte des Segments immer mit dem Anschluss
des vorherigen Segments und lassen Sie sie einrasten (wir
empfehlen, die Drähte durch Drehen des Segments um 360°
aufzuwickeln – dadurch werden etwaige Beschädigungen der
Drähte zwischen den Kunststoffteilen verhindert). Installieren Sie
mit dieser Methode alle erforderlichen Segmente. Drücken Sie zum
Schluss die Sockelabdeckung hinein.
5. Legen Sie vier 1,5-Volt-Alkalibatterien der Größe AA in das Modul
ein.
6. Bringen Sie die Basis zusammen mit den Segmenten mit
Schrauben an der gewünschten Stelle an. Wenn mehrere
Steuersegmente erforderlich sind, bringen Sie sie ebenfalls mit
Schrauben an der Wand an (verwenden Sie die erforderliche
Anzahl an Schrauben).
7. Stecken Sie das Modul in die Basis.
8. Fahren Sie gemäß der Installationsanleitung der Zentrale fort.
Grundsätzliches Vorgehen:
a. Es muss ein Funkmodul JA-110R mit einem zuverlässigen
Kommunikationsbereich zum Zutrittsmodul in der Zentrale
installiert sein.
b. Wenn Batterien eingelegt werden, fängt die gelb beleuchtete
Aktivierungstaste (3) an, durchgehend zu leuchten. Das
bedeutet, dass das Modul noch nicht im System angemeldet
wurde.
c.
Öffnen Sie F-Link, wählen Sie die erforderliche Position im
Fenster
Komponentenliste
Anmeldemodus mit einem Klick auf die Option Anmelden.
d. Drücken Sie die beleuchtete Aktivierungstaste (3). Das Modul
wird damit angemeldet und die gelbe LED geht aus (das kann
einige Sekunden dauern). Ein Anmeldesignal kann auch durch
Einlegen der Batterien gesendet werden.
9. Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben, stecken Sie
Beschriftungen hinter den transparenten Abdeckungen des
Das Funk Zutrittsmodul JA-154E mit LCD, RFID und Bedienfeld
Das
Gerät
sollte
durch
einen
besteht
aus
dem
ersten
Die
JA-192E-Segmente
können
Abbildung 2: 8 – Anschluss für
Kontrollsegmente;
9 – Produktionscode;
10 – Klemmen; 11 – miniUSB-
Anschluss; 12 – Batterien;
13 – Sabotagekontakt
und
starten
Sie
Segments ein und schließen Sie sie, siehe Abbildung 3. Der
Etikettendruck ist ein Bestandteil der F-Link-Software (Fenster
Komponentenliste
Einstellungen).
Hinweise:
Das Modul kann auch durch Eingabe seines Produktionscodes (9)
in F-Link oder mithilfe eines Barcode-Scanners im System angemeldet
werden. Alle Zahlen unter dem Barcode müssen eingegeben werden
(1400-00-0000-0001).
Um die Anforderungen der Norm EN 50131-3 zu erfüllen, ist
es notwendig, die Klammern der Abdeckung (6) mit den mitgelieferten
Schrauben zu fixieren. Die Klammern sind in Abbildung 1 illustriert und
mit Pfeilen gekennzeichnet.
Abbildung 3: Einlegen eines Etiketts in ein Steuersegment
Einstellen der Eigenschaften
Öffnen Sie das Fenster Komponentenliste in F-Link. Wenn Sie sich
bei der Position des Moduls befinden, wählen Sie die Option Interne
Einstellungen. Die gewählte Einheit wird angezeigt und es ist möglich,
ihre Eigenschaften einzustellen. Die internen Einstellungen sind
in
2 grundlegende
Einstellungen.
Es ist möglich, die erforderlichen Funktionen für einzelne Segmente
einzustellen
(Steuerung
Alarmauslösung, PG-Ausgangssteuerung, PG-Ausgangsstatusmeldung
usw.).
Gemeinsames Segment – Beschreibung von Einstellungen und
Funktionen
Ein gemeinsames Segment (bis zu 2 davon sind pro Moduleinheit
zulässig) simuliert das gleichzeitige Drücken mehrerer Segmente, die
sich in diesem Modul befinden und Bereiche steuern. Öffnen Sie
in F-Link die Registerkarte Komponentenliste in der Bedienteil-Position,
Registerkarte Segmente und wählen Sie die spezielle Segmentfunktion
mit dem Namen Gemeinsames Segment A (B). Wählen Sie dann
in der neuen Registerkarte Gemeinsames Segment die Segmente, die
gemeinsam bedient werden sollen.
Hinweis: Damit diese Funktion verwendet werden kann, muss ein
Modul mit mindestens 3 Segmenten ausgestattet sein.
Die ausgewählten Bereiche werden beim Drücken einer Taste des
gemeinsamen Segments alle scharf/unscharf geschaltet.
Wenn die Status der durch das gemeinsame Segment gesteuerten
Segmente unterschiedlich sind, wird nur der Status derjenigen
Segmente geändert, die scharf/unscharf geschaltet werden müssen.
Wenn die Teilscharfschaltung für bestimmte Segmente aktiviert ist,
wird dies durch das gemeinsame Segment berücksichtigt. 1x Drücken =
Teilscharfschaltung, 2x Drücken = vollständige Scharfschaltung.
Ein gemeinsames Segment kann nicht mit einem gemeinsamen Bereich
kombiniert werden.
Die Anzeigen des gemeinsamen Segments sind: alle Segmente
unscharf = grün, einige scharf (teilweise scharfgeschaltet) = gelb, alle
Bereiche vollständig scharf = rot.
In der Registerkarte Einstellungen können Sie alle sonstigen
Modulfunktionen
wie
Hintergrundbeleuchtung, RFID-Lesermodus, optische und akustische
Anzeigen, Einstellungen des LCD-Displays usw. einstellen. Details
zu den Einstellungen finden Sie in der Installationsanleitung der
Zentrale und natürlich in den Tooltips, die in F-Link eingeblendet
werden.
Batteriesparmodus
den
Das Modul spart Energie, indem es die optische Anzeige des
Systemstatus, die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays und den
RFID-Leser nach 8 Sekunden abschaltet, nachdem die Taste, das
Segment oder die Abdeckung des Bedienfelds gedrückt wurden. Das
Modul kommuniziert weiterhin mit der Zentrale und kann beispielsweise
eine Eingangsverzögerung signalisieren. Das Modul ist wieder
1 / 3
in
der
Modul-Position –
2
1
ABCD...123
3
4
Registerkarten
unterteilt:
Segmente
von
Bereichen,
Bereichsstatusmeldung,
akustische
Signale,
Intensität
Interne
und
der
MLU57314

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-154E

  • Seite 1 JA-192E-Segmente können Um die Anforderungen der Norm EN 50131-3 zu erfüllen, ist verwendet werden, um die JA-154E-Einheit um die erforderliche Anzahl es notwendig, die Klammern der Abdeckung (6) mit den mitgelieferten an Segmenten zu erweitern (max. 20 Segmente pro Bedienteil).
  • Seite 2 Zustandsänderung des Bereichs/PGs - Bedienteil – Das Modul zeigt an, wenn der Bereichs-/PG-Status geändert wurde. Die Statusänderung wird auf dem betroffenen Segment angezeigt. Eingangsverzögerungen und Alarme werden vom gesamten Modul angezeigt. Das Funk Zutrittsmodul JA-154E mit LCD, RFID und Bedienfeld 2 / 3 MLU57314...
  • Seite 3 Abschnitt Downloads eingesehen werden. Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Werkstoffe beinhaltet, empfehlen wir, das Produkt nach dem Ende seines Gebrauchs an den Händler oder Hersteller zurückzusenden. Das Funk Zutrittsmodul JA-154E mit LCD, RFID und Bedienfeld 3 / 3 MLU57314...