JA-156J Drahtloser multifunktionaler Panik- und Notfalltaster
Das Gerät ist eine Komponente des JABLOTRON-Alarmsystems.
Es erfüllt vier Funktionen:
1. Von Hand auslösbarer Panik- und Notfalltaster.
2. Mit dem Knie oder Fuß auslösbarer Panik- und Notfalltaster.
3. Meldegerät
der
Entnahme
Dokumente.
4. Verifizierung der Anwesenheit einer Person mit einem regelbaren
Timer. Alle diese Optionen sind unter Nutzung der Montageplatte
anwendbar, die mit einem Sabotagedetektor ausgestattet.
Dank der bi-direktionalen Kommunikation sendet das Gerät zur
Bestätigung einer erfolgreich ausgeführten Aktion optische und
akustische Signale. Das Gerät nutzt das drahtlose Kommunikations-
protokoll von Jablotron und wird von zwei AAA-Batterien gespeist.
Das Gerät nimmt eine logische Position im System ein. Das Gerät sollte
von einem ausgebildeten Techniker, der über eine gültige, vom Händler
ausgestellte Zertifizierung verfügt, installiert werden.
Dieses Produkt ist einzig mit dem JA-103K, JA-107K und
nachfolgenden Systemen kompatibel.
Abb. 1: Panik- und Notfalltaster auf zugehöriger Montageplatte:
1. Scharniere, 2. Taster A, 3. Schalter B, 4. Rückplatten-
Befestigungsschraube, 5. Montageplatte-Schnappriegel, 6. Abnehmbare
Banknoten- oder Dokumentenklammer, 7. LED-Lampen-Führungsschiene.
Betriebsarten des drahtlosen
multifunktionalen Panik- und Notfalltaster
Der drahtlose multifunktionale Panik- und Notfalltaster dient dazu, den
Nutzer in die Lage zu versetzen, einen Notfallalarm in Notfallsituationen
auszulösen. Das Gerät bietet unterschiedliche Auslösemechanismen an,
die über F-Link konfiguriert werden müssen, sobald das Gerät an das
System angeschlossen wurde.
1. Auslösung des Notfallalarms über die Betätigung des Taster A
(mit Hand, Fuß oder Knie)
Die Auslösung des Panik- und Notfalltaster erfolgt je nach der
Ausrichtung des Gerätes auf der Montageplatte entweder über das
unmittelbare Drücken des roten Tasters oder auch über eine
drückende Berührung an einer beliebigen Stelle der Oberfläche der
Platte. Um das Gerät durch den Druck auf der Oberfläche
auszulösen, muss es auf der Montageplatte so angebracht sein, dass
es dem Kunststoffnippel gegenüberliegt. Wenn das Gerät dem Nippel
gegenüberliegt, lässt es sich besonders gut durch das Knie oder den
Fuß auslösen. Dazu sollte es unter dem Tisch des Nutzers
angebracht sein. Bei Bedarf kann die Auslösung des Gerätes
mechanisch verifiziert werden. Dazu dient ein selbstklebendes
Hinweissiegel, das über den roten Tatser geklebt wird. (1
selbstklebendes Siegel ist im Lieferpaket enthalten).
Wichtig: Dieses Gerät ist nicht darauf ausgelegt, um durch einen
direkten Fußtritt von oben auf den Tatser ausgelöst zu werden.
2. Banknotenentnahme-Meldung durch den Schalter B.
Um diese Funktion zu nutzen, muss die normalerweise eingesetzte
LED-Lampen-Führungsschiene durch die im Lieferpaket mitgelieferte
Führungsschiene mit einer Klammer (6) ausgetauscht werden
(s. Abb. 4). Der Banknotenentnahme-Melder kann ebenso für den
Schutz von Verträgen oder anderen wertvollen Dokumenten in einem
Safe oder einer Sicherheitsbox angewendet werden.
Zur Nutzung dieser Funktion wird eine Banknote in die speziell für
diesen Zweck vorgesehene Klammer (6) eingeführt. Das Gerät kann
in dieser Konfiguration im Innern der Registrierkasse eines
Geschäftes, Tankstelle o. ä. positioniert werden.
Die Entnahme der Banknote aus dem Gerät löst unmittelbar den
Schalter B aus.
JA-156J Drahtloser multifunktionaler Panik- und Notfalltaster
von
Banknoten
oder
wertvoller
3. Verifizierung der Anwesenheit einer Person durch wiederholte
Aktivierung des Tasters A.
Das Gerät wird ausgelöst, wenn ein Nutzer innerhalb eines
voreingestellten
Zeitrahmens
Der Zeitraum kann auf Perioden von 30 Minuten bis zu 12 Stunden
(in Schritten von 30 Minuten) festgelegt werden. Es ist ebenso
möglich ein Warnsignal einzustellen, das den Nutzer auf das Ende
des Meldezeitraumes hinweist. Der Nutzer wird akustisch und visuell
für einen Zeitraum zwischen 1 und 120 Sekunden an die anstehende
Betätigung des Tasters erinnert. Wenn keine Aktivierung erfolgt, wird
das System eine Benachrichtigung erhalten. Beachten Sie, dass der
Timer nach jeder Betätigung des Tatsters und auch dann, wenn das
System in den Dienstmodus versetzt wird, zurückgesetzt wird.
Wichtig: Diese Funktion ist darauf ausgerichtet, ununterbrochen
(24/7) betriebsbereit zu bleiben. Falls es die Nutzervorgaben
einfordern, kann die Funktion über einen PG-Output mit einer
Ein/Aus-Funktion geblockt werden, die etwa von einer für einen
berechtigten Mitarbeiter zugänglichen Tastatur bedient oder durch
Kalendereinträge gesteuert werden kann.
Abb. 2: Notfalltaster ausgestattet mit Banknotenhalter
Wir empfehlen, den Panik- und Notfalltaster auf der Montageplatte zu
installieren (s. Abb. 3). Die Montageplatte lässt sich auf unterschiedliche
Arten von Oberflächen einbauen. Für die Überprüfung auf Manipulation
und Sabotage muss das Gerät von der Montageplatte entfernt werden.
Das Gerät kann ohne Montageplatte betrieben werden, doch weil das
Sabotagegerät dann nicht mehr angeschlossen ist, muss der
Sabotagesensor des Gerätes über F-Link ausgeschaltet werden. Bitte
beachten Sie, dass der Betrieb des Gerätes ohne seine Montageplatte
nicht mehr die Vorgaben der Schutzartklassifizierung der Stufe II erfüllt.
Abb. 3: Montageplatte: 1. Scharniere, 2. Löcher für Befestigungsschrauben,
3. Schnappriegel, 4. Tatsteraktivierungsnippel aus Kunststoff, 5. Sabotage-
Magnetsegment (Sabotagesensor)
Einbauanweisung für die Montageplatte
1. Entfernen Sie den Panik- und Notfalltaster von seiner Montageplatte
durch einen leichten Druck auf die Seiten der Scharniere (1, 3)
s. Abb. 3, sodass sie sich zur Seite öffnen. Dazu am besten ein
flaches Werkzeug verwenden.
2. Befestigen Sie die Montageplatte mit den vier Schrauben an dem
gewünschten Ort. (2).
3. Entfernen Sie die Rückplatte des Gerätes durch Ausklinken mithilfe
eines Flachschraubenziehers wie in Abb.4.
4. Systemanschluss: Zum Anschluss des Gerätes an ein JABLOTRON-
System den Anweisungen aus der Gebrauchsanweisung für das
Steuerungsmodul folgen. Hier das Wichtigste in Kürze:
1 / 3
das
Gerät
nicht
Installation
betätigt
hat.
MOO51401