Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wählgerät; Testen Des Wählgerätes Sequenz 89 - jablotron JA-63 PROFI Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
4. Wählgerät
Als erstes müssen Sie in den Benützerprogrammmodus einsteigen.
(Das ist nur im Unscharfen Zustand möglich.)
Eingabesequenz: [F] [0] + [Mastercode] (Sie sehen ein
Mit der Taste [N] steigen Sie wieder aus.
Funktion
Telefonnummer für Sprachnachrichten
Löschen einer Telefonnummer
Aufnahme einer Sprachnachricht
Testanruf des Wählgerätes
Testen des Wählgerätes
4.1.
Nach der Eingabe von [8] [9] wird jede gespeicherte Telefonnummer einmal angewählt.
Der eingebaute Telefonlautsprecher dient dann als „Monitorlautsprecher" und sie hören mit
diesem Testmodus alles, was auf der „Leitung passiert". Im Normalbetrieb hören Sie
selbstverständlich nichts!
Der Test kann durch Drücken der Taste [N] unterbrochen werden.
Wenn zwei Nachrichten verwendet werden, können Sie mit der Sequenz 88 die erste und mit
der Sequenz 89 die zweite Nachricht testen.
HINWEIS:
Wenn Sie [8] [9] im Benutzermodus bei einem eingehenden Anruf eingeben, nimmt diesen
das Wählgerät an. Das erlaubt Ihrem Errichter das System mittels seinem Computer
anzurufen, wenn während der Installation „NIEMALS ANTWORTEN" programmiert wurde.
Aber der Errichter muss den Zugangscode des Systems wissen, welcher bei der Installation
programmiert wurde (8-stellig). (Werkseinstellung: 00000000).
Benutzeranleitung JA-63 / 65
Sequenz
Optionen
7xx..x F y
xx...x = tel. Nummer,
y =Speichernummer,
Pause = F0
7F0Fy
y = Speicherplatz 1 bis 4,
ALLES LÖSCHEN 7F0F0
8 0
89
13/18
im Display)
Notiz
1:
2:
3:
4:
bei 2 Nachrichten -
81 & 82
bei 2 Nachrichten -
88 & 89
Sequenz 89
MGK21500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-65 maestro

Inhaltsverzeichnis