Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
jablotron JA-63 PROFI Benutzeranleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
ALARMSYSTEME
JA-63
JA-65
JA-63 "PROFI"
JA-65 " MAESTRO"
Benutzeranleitung
Diese Druckschrift ist geistiges Eigentum der Fa. Ing. K. H. BRADAVKA.
Es sind alle Rechte vorbehalten; insbesondere deren Nachdruck oder Ablichtung,
sowie Aufnahme auf Datenträger oder sonstigen Medien, auch auszugsweise,
ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fa. Ing. K. H. Bradavka gestattet.
MÄRZ / 2006
Benutzeranleitung JA-63 / 65
1/18
MGK21500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-63 PROFI

  • Seite 1 © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at ALARMSYSTEME JA-63 JA-65 JA-63 "PROFI" JA-65 " MAESTRO" Benutzeranleitung Diese Druckschrift ist geistiges Eigentum der Fa. Ing. K. H. BRADAVKA. Es sind alle Rechte vorbehalten; insbesondere deren Nachdruck oder Ablichtung, sowie Aufnahme auf Datenträger oder sonstigen Medien, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fa.
  • Seite 2: Allgemeine Einleitung

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at Allgemeine Einleitung Die Alarmanlagen SYSTEME JA-63 „PROFI“ / JA-65 „MAESTRO“ ist ein professionelles und zuverlässiges Alarmsystem. Die richtige Funktionsweise setzt jedoch eine durchdachte und kompetente Installation voraus, die nur vom Fachmann = Alarmanlagenerrichter durchgeführt werden kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at INHALT Allgemeine Systemplanung ................... 2 Tastenkurzbeschreibung ....................4 Funktionskurzliste ......................4 Anzeigen .......................... 5 1.1. LEDs .......................... 5 1.2. Zweistelliges Display ....................5 Anzeige ..........................5 Ereignisquellen .......................
  • Seite 4: Tastenkurzbeschreibung

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at Tastenkurzbeschreibung EXTERN SCHARF + Code oder Teil A bei geteilter Anlage INTERN SCHARF + Code oder Teil B bei geteilter Anlage TÜRÖFFNER + Code PANIK / ZWANG + Code Funktionskurzliste [F] [4] Ereignisspeicher...
  • Seite 5: Anzeigen

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 1. Anzeigen 1.1. LEDs Alarm ausgelöst durch Einbruch, Rauch, Gas usw. Alarm Sabotage durch ein geöffnetes Gehäuse, beschädigten Melder, Tamper Erreichen der max. Falscheingabeversuche eines Benutzercodes Störung der Kommunikation durch eine Funkstörung oder keine Fault Versorgung des Melders ->...
  • Seite 6: Bedienung Des Systems

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 2. Bedienung des Systems Die Zentrale kann durch Eingabe von Codes mit dem JA-60E, JA-60F oder mit den Handsendern RC-11 oder RC-40 oder einem Schlüsselschalter oder dem verbundenen PC bedient werden.
  • Seite 7: Entschärfen

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at Entschärfen 2.2. Wenn Sie den gesicherten Bereich (am vorgegebenen Weg) vor dem Unscharfschalten betreten, wird die Eingangsverzögerung gestartet. Das Unscharfschalten wird mit 3 Beeps bestätigt. Das ist eine Erinnerung zur Kontrolle der Anzeige an der Zentrale oder Bedienteil (z.B.
  • Seite 8: Alarm Stop

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 2.4. Alarm Stop Um einen ausgelösten Alarm zu stoppen können Sie folgendes tun: Am Bedienteil  Den Benutzercode eingeben.  Die Zentrale macht 3 Beeps und ist unscharf. An der Fernsteuerung (RC-11) ...
  • Seite 9: Alarm/Ereignisspeicher

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 2.7. Alarm/Ereignisspeicher Die Anzeige LEDs und das Display zeigen die Quelle und das Ereignis an. Drücken Sie die Taste [4] mehrmals, um zurückzublättern. Den kompletten Ereignisspeicher kann man mit der ComLink Software auslesen und erhält dazu auch das Datum und die Uhrzeit.
  • Seite 10: Benutzereinstellungen - Benutzercodes

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 3. Benutzereinstellungen – Benutzercodes Folgende Einstellungen sind für den Systembetreiber mittels dem Master/Hauptbenutzercode möglich. Alle folgenden Sequenzen können vor dem Beenden mit der Taste [N] abgebrochen werden. 3.1.
  • Seite 11: Zeitgesteuertes Automatisches Scharf- Und Unscharfschalten

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 3.4. Zeitgesteuertes automatisches Scharf- und Unscharfschalten Das Alarmsystem kann zeitgesteuert automatisch scharf- und unscharf geschalten werden. Bis zu 10 verschieden Befehle können für einen Tag programmiert werden. Als erstes müssen Sie in den Benutzerprogrammmodus einsteigen.
  • Seite 12: Linienabschaltung

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 3.5. Linienabschaltung Mit dem Hauptcode können Meldelinien/Melder abgeschalten werden.  Einstieg in den Benutzercode durch Eingabe von [F] [0] + [Mastercode] - wird durch das "U" im Display angezeigt. ...
  • Seite 13: Wählgerät

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 4. Wählgerät Als erstes müssen Sie in den Benützerprogrammmodus einsteigen. (Das ist nur im Unscharfen Zustand möglich.) Eingabesequenz: [F] [0] + [Mastercode] (Sie sehen ein im Display) Mit der Taste [N] steigen Sie wieder aus.
  • Seite 14: Programmieren Von Telefonnummern Sequenz 7Xxx

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 4.2. Programmieren von Telefonnummern Sequenz 7xxx..xxFy Um Telefonnummern für die automatische Wählfunktion zu programmieren, geben Sie bitte folgendes ein: 7xx...xxFy wobei: xx..xx Telefonnummer Speicherplatznummer (1 bis 4) Eine Telefonnummer kann maximal 16-stellig sein.
  • Seite 15: Systemtest

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 5. Systemtest Der Master/Hauptbenutzer soll das System monatlich testen. Für diesen Test muss er in den Benutzermodus gehen. Eingabe: [F] [0] [HC] (Master/Hauptbenutzercode) Am Bedienteil wird dann ein „U“ angezeigt. In diesem Modus wird KEIN Alarm ausgelöst.
  • Seite 16: Benutzer-/Systemeinstellungen - Dokumentation

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 7. Benutzer-/Systemeinstellungen - Dokumentation 7.1. Benutzercodes Teil Benutzer Benutzername Notizen nummer Master / Hauptcode Wählgeräteeinstellungen 7.2. Empfängername Platz Tel. Nummer Notiz ==========PAGER========= ============= Pager Zeiten Aus/Eingangsverzögerung ______ sec Alarmdauer...
  • Seite 17: Melder

    © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at 7.3. Melder Position Montageort Meldertyp Reaktion Teil U – unverzögert V – verzögert F – Feuer P – Panic S – Sabotage N – nachfolgend verzögert Benutzeranleitung JA-63 / 65 17/18 MGK21500...
  • Seite 18 © Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at Benutzeranleitung JA-63 / 65 18/18 MGK21500...

Diese Anleitung auch für:

Ja-65 maestro

Inhaltsverzeichnis