Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Von Telefonnummern Sequenz 7Xxx; Aufnahme Von Sprachnachrichten Sequenz 80 - jablotron JA-63 PROFI Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
4.2.
Programmieren von Telefonnummern
Um Telefonnummern für die automatische Wählfunktion zu programmieren, geben Sie bitte
folgendes ein:
7xx...xxFy
wobei: xx..xx
Eine Telefonnummer kann maximal 16-stellig sein. Eine Wählpause kann mit [F] [0]
eingegeben werden (die Rufnummer kann nicht mit einer Pause beginnen!).
Beispiel: Um die Telefonnummer 01 23456789 auf Speicherplatz 2 zu programmieren, geben
Sie bitte ein: [7] [0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [F] [2]
Hinweis: Sie können eine Pause [F][0] nach der letzten Stelle eingeben, wenn ein
Mobiltelefon angerufen werden soll. So wird die Nummer nur einmal gewählt, und die
Wähltöne werden von dem Wählgerät nicht geprüft – sodass die Nachricht auch auf eine
„Box" gesprochen werden kann (Abschalten der Wahltonerkennung).
Bei Aktivierung im Alarmfall wählt das Wählgerät die programmierten Nummern
nacheinander an und gibt die jeweilige Nachricht weiter. Nach einer erfolgreichen Verbindung
wird die Nummer nicht wieder gewählt. Sollte eine Nummer besetzt sein, werden noch 3
weitere Wählversuche gestartet.
Telefonnummer-Speicherplätze, die nicht belegt sind, werden nicht berücksichtigt. Sind keine
Telefonnummern gespeichert, ist das Wählgerät nicht aktiv.
Eine Telefonnummer löschen
Um eine Telefonnummer zu löschen, geben Sie bitte ein:
7 F0 Fy
y = Speicherplatznummer (1-4)
Alle Telefonnummer löschen
Die Eingabe von [7] [F] [0] [F] [0] löscht ALLE Telefonnummern.
Werkseinstellung: alle Speicherplatze 1-4 sind leer.
4.3.
Aufnahme von Sprachnachrichten
Gilt nur für die JA-60! Bei einem System JA-63/65 ist das Aufnehmen einer Nachricht nur
durch den Errichter möglich, da ein Eingriff in der Zentrale nötig ist.
Drücken Sie kurz die Taste [8]. Danach drücken Sie die Taste [0] und halten diese gedrückt,
während Sie ihre Nachricht (maximal 20 Sekunden lang) in das Mikrofon an der Vorderseite
der Zentrale sprechen. Sobald Sie die Taste [0] loslassen, wird der aufgenommene Text
abgespielt. Die Nachricht wird in einem Speicher aufgenommen. Sie kann jederzeit geändert
werden, indem Sie diesen Vorgang wiederholen. Die Nachricht sollte immer kurz und präzise
sein und deutlich gesprochen werden. Die gespeicherten Nachrichten werden bei jeder
angewählten Nummer für eine Dauer von insgesamt 40 Sekunden mehrmals wiederholt.
Es ist bei einer geteilten Anlage (fragen Sie Ihren Errichter) zwei verschiedene Nachrichten
für die gewünschten programmierten Ereignisse abzugeben. Jede hat eine Nachrichtendauer
von 10 Sekunden.
Wenn Sie zwei Nachrichten aufnehmen wollen, drücken Sie kurz die Taste [8] und dann die
Taste [1] und halten Sie zur Aufnahme der ersten Nachricht.
Für die Aufnahme der Nachricht 2 drücken Sie wieder die Taste [8] und dann die Taste [2]
und halten Sie zur Aufnahme der zweiten Nachricht, während Sie ins Mikrofon an der Front
der Zentrale sprechen.
Benutzeranleitung JA-63 / 65
=
Telefonnummer
y
=
Speicherplatznummer (1 bis 4)
14/18
Sequenz 7xxx.....xxFy
Sequenz 80
MGK21500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-65 maestro

Inhaltsverzeichnis