Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1020-6 Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT ILR 1020-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Variabler Messbereich (Menü Teach A1, A2)
Betriebsmode
Messbereichsanfang und -ende können innerhalb des legalen
Messbereichs frei gewählt werden, siehe
Teach In
und A2). Sie ändern damit die Steigung der Ausgangskenn-
<Setup>
linie. Die Punkte A1 und A2 können angelernt oder manuell
eingegeben werden. Ein Minimalabstand der Punkte A1 und
A2 zueinander von 300 mm kann nicht unterschritten werden.
Teach In
<ANA
Die Schaltpunkte können auf Messbereichsanfang und -ende
LOG>
gelegt werden.
Mode
ANA
Q1 & Q2: Der Schaltpunkt Q1.1 liegt bei A1; Q2.1 liegt bei A2.
Q2 & Q1: Der Schaltpunkt Q1.1 liegt bei A2; Q2.1 liegt bei A1.
Copy
Q < 1
Editierung:
Teach A1
Wird die Anlernfunktion mit
diesem Zeitpunkt gemessene Wert übernommen und in die
nächst höhere Menüebene gewechselt. Wird die Anlernfunk-
Teach A2
tion mit einer der Tasten
Edit-Mode aktiv. Jetzt blinkt der Cursor unter der Ziffer an der
ganz rechten Position und diese kann jetzt mit den Tasten
Taste
weiteren Stellen können nun verändert werden. Ist die ganz
linke Stelle erreicht, bewirkt ein weiterer Druck der Taste
die Übernahme des manuell editierten Wertes und den Wech-
sel in die nächst höhere Menüebene.
optoNCDT ILR 102x/110x/115x
Wechseln Sie dazu in das Menü COPY Q>A
/
/
jeweils um 1 erhöht oder verringert werden. Mit der
wird eine Stelle nach links weitergeschaltet und die
Abb.
25, Punkt A1
abgeschlossen, wird der zu
abgeschlossen, ist der
20 mA
steigende Kennlinie
4 mA
fallende Kennlinie
0 %
Messbereich
Messobjekt
Abb. 24 Messbereich und Stromausgang,
ILR11x0
20 mA
4 mA
0 %
Messobjekt
A1
Abb. 25 Variabler Messbereich, ILR11x0
100 %
100 %
A2
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis