Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickset - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1020-6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT ILR 1020-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
6.2.4
Beispiel: QuickSet
aktueller Messwert:
4564,
Q1 = EIN,
Q2 = AUS,
Empfangsenergie:
ca. 50 %
In der Displayanzeige bedeutet:
Q1 = Ausgang 1 EIN
q1 = Ausgang 1 AUS
Q2 = Ausgang 2 EIN
q2 = Ausgang 2 AUS
Die zugehörigen LED's (gelb) an der Frontseite
signalisieren die Schaltzustände der Ausgänge. Mit
der
verlassen.
Abb. 23 Schaltpunkte im Mode
optoNCDT ILR 102x/110x/115x

QuickSet

In der oberen Zeile wird der aktuelle Messwert angezeigt. In der unteren Zeile wird
in der Mitte der Energiewert als Hilfe zur Ausrichtung als Bargraph angezeigt. Die
4564
Q1 III q2
Schaltpunkte Q1 und Q2 können direkt durch Druck auf die jeweilige Taste ange-
lernt werden (Anlernfunktion ist nicht möglich, wenn SSI Übertragung aktiv ist).
Abhängig vom gewählten Modus der Schaltausgänge, siehe Kap. 6.2.5, wird im
Modus
ESC
Einfach schaltend
-
ganges mit der eingestellten Hysterese angelernt.
Zweifach schaltend
-
100 mm symmetrisch um diesen Lernpunkt angeordneten Schaltpunkte (stei-
gende bzw.. fallende Flanke) mit der eingestellten Hysterese.
Enter
ESC
-Taste oder
-Funktion wird das Menü
Zweifach schaltend
die steigende bzw.. fallende Flanke des Schaltaus-
markiert der Lernpunkt (LP) die Mitte der mit jeweils
Hysterese
ILR
ohne Hysterese
mit Hysterese
Mode
Q1
Mode
Q1
mit und ohne Hysterese
±100 mm
Messobjekt
LP
Seite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis