Funktionsprinzip, Technische Daten
Modell
Schaltpunkte
Schalthysterese
Versorgung
Anschlussart
Schutzart
Abmessungen
Gehäusematerial
Vibration
Schock
EN 60947-5-2
Gewicht
EN 60947-5-2
1) slow/fast, im Slow-Modus erreicht der Sensor eine höhere Wiederholgenauigkeit bei geringerer Schaltfrequenz
optoNCDT ILR 102x/110x/115x
ILR1020-6
ILR1021-30
frei einstellbar (teach in)
30 mm
18 - 30 VDC / Stromaufnahme (Leerlauf, U
Steckverbinder, 5-polig M12
10 - 55 Hz, Amplitude 1,5 mm, Schwingungsdauer 5 min. bei Resonanzfrequenz oder 55 Hz,
Beschleunigung 30 g, Impulsdauer 11 ms, Halbsinus, 3 Schocks pro Achse
ca. 200 g
ILR1100-6
ILR1101-50
in 1-mm-Schritten einstellbar
min. 20 mm (einstellbar)
= 24 VDC) < 125 mA / mit Verpolschutz
B
Steckverbinder, 12-polig M16
IP 67
93 mm x 93 mm x 42 mm
ABS schlagfest
Standzeit 30 min. je Achse
ca. 230 g
ILR1150-10
ILR1151-250
min. 10 mm (einstellbar)
Seite 12