Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungsbedingungen; Funktionsweise Und Beschreibung - Tractel blocfor B10 ESD Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
WICHTIG:
Kennzeichnung derAnweisungen zur Vermeidung
einerStörungoderBeschädigungder A usrüstungen,
diejedochkeinedirekteGefahrfürdasLebenund
die Gesundheit des Bedieners oder anderer
Personen
DE
Umweltschadenverursachen.
HINWEIS: Am Zeilenanfang befi  ndliche Kenn-
zeichnungderAnweisungenzurGewährleistung
einereffi  zientenundzweckmäßigenInstallation,
BenutzungundWartung.

3. Benutzungsbedingungen

3. Benutzungsbedingungen
Prüfung vor der Benutzung (Abbildung 3):
• Den Zustand des Verbindungsmittels auf seiner
gesamten Länge prüfen (Abbildung 3.a):
– Das Kunstfaserseil oder Gurtband darf keine
Spuren von Abrieb, Ausfaserung, Verbrennung,
Einschnitten, usw. aufweisen.
– Das Metallseil darf keine Spuren von Knickung,
Abrieb, Korrosion, Drahtbruch, usw. aufweisen.
• Sicherstellen, dass das Verbindungsmittel blockiert,
wenn man ruckartig an seinem Ende zieht
(Abbildung 3.b) und dass es sich auf seiner gesamten
Längenormalauf-undabrollt.
• Den Zustand des Gehäuses (keine Verformung,
Vorhanden-seinderSchrauben,usw.)prüfen.
• Den Zustand und den einwandfreien Betrieb der
Verbindungselemente
Verformung, Öffnen, Schließen und Verriegeln
möglich. Bei dem am Ende des Verbindungsmittels
angebrachten
Absturzanzeiger
(Abbildung 3.d).
• Den
Zustand
(Auffanggurt
und
(Abbildungen 3.c – 3.e). Siehe die jeweiligen
AnleitungendereinzelnenProdukte.
• Das gesamte Auffangsystem prüfen.

4. Funktionsweise und Beschreibung

4. Funktionsweise und Beschreibung
Benutzungsempfehlungen (Abbildung 1):
•  D er
Höhensicherungsgerät
Aufwicklung blocfor™ ist ein Höhensicherungsgerät
mit automatischer Aufwicklung gemäß der Norm
EN360. DieAusrüstung darf nurvon einer einzigen
mit einem Auffanggurt (EN 361) ausgerüsteten
Personbenutztwerden.
•  D er
Höhensicherungsgerät
Aufwicklungblocfor™darfausschließlichzumSchutz
einerPersongegenAbsturzausderHöheverwendet
werden.
•  D as
Höhensicherungsgerät
18
Am
Zeilenanfang
befi  ndliche
darstellen
und/oder
prüfen:
keine
Verbindungselement
darf
nicht
sichtbar
sein:
der
mitverwendeten
Ausrüstung
Verbindungselemente)
mit
automatischer
mit
automatischer
mit
automatischer
Aufwicklung
Verbindungselements
mit einer Tragfähigkeit R größer oder gleich 10kN
befestigtwerden.DaseinziehbareVerbindungsmittel
muss mit Hilfe seines Verbindungselements mit der
Auffangöse im Rückenbereich des Auffanggurts
verbunden werden (Abbildung 1.b).
keinen
• Der Bediener muss seine Bewegung auf einen
Kegel von 20° gegenüber der Senkrechten des
Anschlagpunksbegrenzen(Abbildung 1.c).
•  D as
Höhensicherungsgerät
Aufwicklung blocfor™ muss gegen das Eindringen
von Produkten in das Gehäuseinnere (Lack, Sand,
Schlamm,usw.)geschütztwerden.
•  E insatzbegrenzung(Abbildung 1).
•  D ie max. Tragfähigkeit des Höhensicherungsgeräts
mit automatischer Aufwicklung blocfor™ beträgt
150kg. Vor der Benutzung muss unbedingt
sichergestellt werden, dass alle Elemente des
Auffangsystems gemäß den jeweiligen Anleitungen
für diese Tragfähigkeit geeignet sind. Anderenfalls
entspricht die maximale Tragfähigkeit dem Element
des Auffangsystems mit der geringsten Tragfähigkeit.
•  B etriebstemperatur: -35°C bis 60°C für das
HöhensicherungsgerätmitautomatischerAufwicklung
blocfor™.
• Der
blocfor™
angebrachten Anschlagpunkt vom Typ Dreibaum
tracpode™ befestigt werden (Abbildung 1.h).
Sonderfall: blocfor™ 1.8 ESD
•  D as
Höhensicherungsgerät
Aufwicklung blocfor™ 1.8A ESD (Abbildung 5.a)
sichtbare
muss unbedingt mit Hilfe des oben am Gerät
befi  ndlichen
Anschlagpunkt mit einer Tragfähigkeit R größer
der
oder gleich 10 kN befestigt werden. Das am Ende
M46
des Falldämpfers des Verbindungsmittels befestigte
Verbindungselement M47 muss unbedingt mit der
AuffangösedesAuffanggurtsverbundenwerden.
prüfen
 J ede
gefährlich und verboten.
•  D as
Höhensicherungsgerät
Aufwicklung
muss unbedingt mit Hilfe des am Ende des
Falldämpfers befestigten Verbindungselements M47
mit der Auffangöse des Auffanggurts verbunden
werden. Das Verbindungselement am Ende des
Verbindungsmittels muss an einem Anschlagpunkt
mit einer Tragfähigkeit R größer oder gleich 10 kN
befestigt werden.
 J ede
gefährlich und verboten.
blocfor™
muss
mit
an
einem
mit
kann
an
einem
vorübergehend
mit
Verbindungselements
andere
Benutzungskombination
mit
blocfor™ 1.8B ESD
(Abbildung 5.b)
andere
Benutzungskombination
Hilfe
seines
Anschlagpunkt
automatischer
automatischer
an
einem
ist
automatischer
ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis