Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Trommelhackwerk; Befestigungsschrauben; Keilriemen - Agria 7500 TH50 Betriebsanleitung

Buschholzhacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege

Außer der Beachtung der für Buschholzhacker geltenden Bedienungsvor-
schriften ist es ebenso wichtig, den nachstehenden Anweisungen über Pfle-
ge und Wartung die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.
Achtung: Wartungs- und Pflegearbeiten nur bei abgestelltem Motor
W
vornehmen. Um ein unbeabsichtigtes Starten beim Arbeiten an der
Messertrommel oder Motor zu vermeiden, stets den Zündkerzenstecker
von der Zündkerze abziehen.
5
22

5.1 Trommelhackwerk

F
Schmiernippeln (F) nach jeweils 20 Betriebsstun-
den und nach jeder Reinigung mit einem Hochdruck-
reiniger mit Fettpresse abschmieren.

5.2 Befestigungsschrauben

schrauben auf Festsitz kontrollieren, ggf. nachzie-
hen, insbes. die Befestigungsschrauben des Einfüllt-
richters und des Auswurfkamins.

5.3 Keilriemen

werk mindestens nach jeweils 6 Monaten auf ihren
Zustand kontrollieren.
- Hierzu Riemenverkleidung abnehmen
- zeigen die Keilriemen einen Verschleiß, sind diese
zu erneuern.
Nur original agria-Spezial-Keilriemen verwenden.
schrauben (G) eingestellt werden, zuvor jedoch die
vier Motorbefestigungsschrauben am Motorfuß et-
G
was lösen und nach dem Einstellen wieder festzie-
hen.

5.4 Bereifung

ders darauf achten, dass der Reifenluftdruck in bei-
den Rädern jeweils gleich ist, um ein müheloses Fah-
ren zu gewährleisten.
agria/Jo Beau-Buschholzhacker 7500
Beidseitig die Messertrommellager (A/10) an den
Nach jeweils 1 Betriebsstunde alle Befestigungs-
Die Keilriemen zwischen Motor und Trommelhack-
Die Keilriemenspannung kann durch die Spann-
Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen; beson-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7500 th80-i7500 th1007500 th80

Inhaltsverzeichnis