Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Beschreibung - Agria 7500 TH50 Betriebsanleitung

Buschholzhacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Technische Angaben

2.2 Anwendungsbereich

Der Buschholzhacker ist ausschließlich
für das Zerhacken von allerhand frisch
geschnittenen Holzarten, z.B. Eiche,
Buche, Birke, Esche, Pinie, Tannenarten
u.s.w. geeignet.
Achtung: Es ist nicht erlaubt, Wurzeln
von Bäumen und Sträuchern, Metall,
Steine, Kunststoff und Holzarten mit ei-
nem Durchmesser von mehr als in den
technischen Daten angegeben in die
Maschine einzuführen.
agria/Jo Beau-Buschholzhacker 7500

2.3 Beschreibung

Der Buschholzhacker ist zum Zerhak-
ken von abgehacktem Holz. Die Messer-
trommel mit zwei Hackmessern wird
durch den installierten Motor angetrie-
ben. Das zerhackte Material wird mit-
tels der Zentrifugalkraft durch den Aus-
wurfkamin ausgeworfen. Aufgrund des
Schnittwinkels der Hackmesser 30° und
der Anordnung der Untermesser werden
die Zweige automatisch eingezogen; Sie
brauchen keine Einführvorrichtung.
Durch den hohen verstellbaren Auswurf-
kamin ist ein gezielter Häckselgut-Strom
zum Beladen von Schubkarren und
Biotonnen möglich.
Typ TH80-i ist mit einer elektronischen
Drehzahlregelung ausgerüstet, die den
Motor nach ca. 15 bis 20 Sekunden
ohne Belastung auf Leerlaufdrehzahl
herunterregelt. Sobald jedoch wieder
Zweige in den Einfülltrichter eingeführt
werden, wird der Motor auf Max.-Dreh-
zahl hochgeregelt.
Als Option sind für die Typen TH80 und
TH80-i ein um 240° drehbarer A uswurf
anbaubar (Art.-Nr. 7571 931).
Typ TH100 ist serienmäßig mit dem 240°
drehbaren Auswurfkamin ausgestattet.
Typ TH100 ist mit einer Elektro-Startein-
richtung und einer Batterie 12 V 20 A
ausgerüstet.
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7500 th80-i7500 th1007500 th80

Inhaltsverzeichnis