Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsschaltung; Wurfweite Des Häckselgutes; Wurfrichtung Des Häckselgutes - Agria 7500 TH50 Betriebsanleitung

Buschholzhacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
A/2
F
A/4
K

3.2 Sicherheitsschaltung

Der Buschholzhacker ist mit einem
Not-Aus-Schalter (A/2)
am Einfülltrichter versehen.
Stoppstellung: Beim Drücken des Not-Aus-
Schalters (A/2)) wird der Motor abgestellt.
Achtung das Trommelhackwerk läuft
W
aufgrund der Schwungmasse eine kurze
Zeit nach!
Der Not-Aus-Schalter bleibt nach dem Drücken in
Aus-Stellung stehen bis er wieder zurückgestellt
wird.
Rückstellung des Not-Aus-Schalters: Durch
Drehen des Schalterknopfes im Uhrzeigersinn (ca.
1/4 Umdrehung) wird der Not-Aus-Schalter zurück-
gestellt in Betriebsstellung.
Im Falle unerwarteter Umstände nie zögern,
den Not-Aus-Schalter zu benutzen.
3.3 Wurfweite des Häckselgutes
Die Wurfweite des Häckselgutes kann durch das
Verstellen der Klappe (A/4) am Auswurfkamin ver-
ändert werden:
Flügelmutter (F) ca. 1 Umdrehung lösen
Neigung der Klappe (A/4) entsprechend verstel-
len
Flügelmutter (F) wieder festziehen
3.4 Wurfrichtung des Häckselgutes
Die Wurfrichtung des Häckselgutes kann durch
den drehbaren Auswurfkamin ( zum Teil optional Art.-
A/3.1
Nr. 7571931) verändert werden:
Knebelschraube (K) am Drehkranz etwas lösen
Auswurfkamin-Oberteil (A/3.1)) entsprechend ver-
drehen
Knebelschraube (K) wieder festziehen.
agria/Jo Beau-Buschholzhacker 7500
3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7500 th80-i7500 th1007500 th80

Inhaltsverzeichnis