Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta HACK 25 Montage Seite 7

Hackgutkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HACK 130 kW (200 kW)
Anlage kann wahlweise mit Materialeinschub
links oder rechts geliefert werden
a Vorlauf mit Muffe R2"
b Rücklauf mit Muffe R2"
c Entleerung mit Muffe R1/2"
d Sicherheitswärmetauscher R1/2" AG
* Abgasanschlüsse mit Abgasrückführung
sind um 62 mm höher
HACKGUTKESSEL 130 - 200 kW
Nennwärmeleistungsbereich Hackgut W25-S160
Wirkungsgrad Hackgut Fichte Teil- / Nennlast*
Wirkungsgrad Holzpellets Teil- / Nennlast*
Einbringabmessungen B x T x H
Einbringbreite bei demontierter Verkleidung
Gewicht mit Zellrad-Stoker / ohne Zellrad-Stoker
Wasserinhalt
Wasserseitiger Widerstand (ΔT = 20 °C)
Aschebehältervolumen
Abgasmassenstrom Teil-/Nennlast
CO2-Gehalt im trockenen Abgas Teil-/Nennlast*
Abgastemperatur Teil-/Nennlast*
Kaminzug
Emissionen Kohlenmonoxid (CO)*
Hackgut Teil-/Nennlast
Emissionen Kohlenmonoxid (CO)*
Pellets Teil-/Nennlast
Emissionen Staub*
Hackgut bei Nennlast
Emissionen Staub*
Pellets Teil-/Nennlast
Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (CxHy)*
Hackgut Teil-/Nennlast
Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (CxHy)*
Pellets Teil-/Nennlast
Elektrische Leistungsaufnahme
Hackgut Fichte Teil-/Nennlast*
Elektrische Leistungsaufnahme
Holzpellets Teil-/Nennlast*
Maximal zulässiger Betriebsdruck
Einstellbereich Temperaturregler
Maximal zulässige Betriebstemperatur
Minimale Rücklauftemperatur
*Werte aus den Prüfberichten des BLT Wieselburg, Protokollnummern 047/03, 048/03, 052/09, 053/09, 057/09, 058/09, 018/11, 027/07, 034/08, 035/08.
entspricht
BLT Wieselburg
EU-Normen
Österreich
Montage HACK 20 bis 200 kW
>400 (>600)
1519 (1900)
Ø180 (Ø220)
190
926 (1232)
1816 (2500)
Pellets
Pa / mWs
mg/m³ 13%O2
mg/m³ 13%O2
mg/m³ 13%O2
mg/m³ 13%O2
mg/m³ 13%O2
mg/m³ 13%O2
3 bar
70 – 85°C
95°C
60°C
Prüfberichte der Prüfanstalt BLT Wieselburg finden Sie im Internet unter: blt.josephinum.at
TÜV
Süddeutschland
>1200 (>1500)
130
38 - 133
kW
38 - 140
%
94,8 / 92,7
%
93,6 / 92,1
mm
930 x 1.519 x 1.703
mm
790
kg
1.334 / 1.189
Liter
290
750 / 0,075
Liter
110
g / s
28,3 / 85,3
%
11,1 / 13,9
°C
82 / 138
2 Pa bei Teillast / 5 Pa bei Nennlast erforderlich
über 15 Pa ist ein Zugbegrenzer erforderlich
mg/MJ
7 / 17
11 / 26
mg/MJ
9 / 9
14 / 14
mg/MJ
13 / 6
10 / 20
mg/MJ
11
16
mg/MJ
< 1 / 1
< 1 / 1
mg/MJ
< 1 / 1
< 1 / 1
W
178 / 458
W
107 / 253
Kesselklasse
Geeignete Brennstoffe
Elektrischer Anschluss
Qualitätssiegel
Österreichisches
Holzenergie Schweiz
Umweltzeichen
Daten und Abmessungen
>300
832 (902)
>1500
(>500)
388 (331)
755 (742)
a
d
c
b
113
600 (674)
200
56 - 195
66 - 220
93,5 / 92,3
91,1 / 91,1
1.106 x 2.100 x 2.020
865
1.950 / 1.800
448
1.700 / 0,170
2 x 80
43,5 / 138
11,0 / 13,0
80 / 140
4 / 8
6 / 13
3 / 2
4 / 3
4 / 9
7 / 15
2 / 4
4 / 8
< 1 / < 1
1 / < 1
< 1 / < 1
< 1 / < 1
195 / 535
118 / 300
5 nach EN 303-5:2012
Hackgut EN 14961-4, P16-P45
(G30-G50), maximal 35% Wasser-
gehalt; Miscanthus ÖNORM C4000 und
C4001; Pellets EN 14961-2, ENplus A1
3 x 400 V / 50 Hz / 13 A
Der Blaue Engel
2012-06
Institut für
Brandschutz
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hack 20Hack 50Hack 35Hack 70Hack 90

Inhaltsverzeichnis