Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta HACK 25 Montage Seite 13

Hackgutkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einkammer-Zellradschleusein der
Sereineausstattung
Die Serienausstattung der ETA-Hackgutkessel mit
patentierter ETA Einkammer-Zellradschleuse (RSE)
und Saugzugkonzept ohne Luftgebläse mit Feuerrau-
munterdruck in allen Betriebsfällen (RZS) erfüllt die
Anforderungen der EN 303-5 bezüglich Brandaus-
breitung und Rückströmung von Gasen und genauso
auch die Anforderungen der prTRVB H 118 (RSE und
RZS). Damit ist für Hackgut und Pellets ein zuverläs-
siger Schutz gegen Rückbrand gewährleistet.
Thermischer Sprinkler als Selbsttätige
Löscheinrichtung
Werden Abfälle aus Tischlereien/Zimmereien verheizt,
liegt das Hackgutlager in einer Scheune oder am
Dachboden oder ist der Kessel in einem größeren
Gebäude (Mehrfamilienhaus, Schule, Amt, Betrieb ...)
aufgestellt, dann ist eine selbsttätige Löscheinrich-
tung erforderlich und oft auch vorgeschrieben.
Darüber hinaus wird in Österreich diese Löschein-
richtung für alle Kessel größer 400 kW von der
prTRVB H 118 verlangt.
Sie wird über der Zellradschleuse eingebaut, um
durch eine Fluten beider Schnecken selbsttätig
einen Rückbrandes innerhalb der Austragung
stoppen zu können. Sie funktioniert ohne elekt-
rischem Strom. Die Auslösetemperatur beträgt
97°C.
Der Sprinkler ist entweder direkt an eine unter Druck
stehende Wasserversorgung oder an einen Wasser-
vorratsbehälter anzuschließen. Im Wasserzulauf ist
ein Schmutzfänger mit Revisionshahn (nur Werkzeug
schließbar) einzubauen. Die Leitungsführung der
Wasserversorgung zur Austragung ist in nichtbrenn-
barer Ausführung herzustellen.
Im Falle eines Wasserbehälters muss dieser für Kessel
bis 90 kW mindestens 45 Liter fassen, für 130 kW
von mindestens 60 Liter und für den 200 kW Kessel
von mindestens 80 Liter. Der Behälter ist mit einer
Füllstandsüberwachung auszustatten, die einen
akustischen oder optischen Alarm auslöst (kann in
TÜB eingebunden werden).
Montage HACK 20 bis 200 kW
Sicherheitseinrichtungen im Brennstoffweg
Fühler
selbsttätige Löscheinrichtung
ETA Zellradschleuse
Wasserversorgung
2012-06
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hack 20Hack 50Hack 35Hack 70Hack 90

Inhaltsverzeichnis