Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Es sind die in Deutschland die VDE- beziehungs-
weise in Österreich die ÖVE-Vorschriften und etwaige
Sondervorschriften der örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen zu beachten.
Zuleitung 5 x 1,5 mm² mit flexiblen Adern
Zuleitung _____ mm² mit flexiblen Adern
3x 400 V AC / 50 Hz / C13 A / 3P + N + PE
____ V AC / ____
In Österreich ist in die Netzzuleitung ein allpoliger
Schalter mit einer Öffnungsweite größer 3 mm
verlangt, dies ist mit einem allpoligen Leitungs-
schutzschalter erfüllt.
Not-Aus-Schalter
In Österreich müssen Feuerungsanlagen die in
Heizräumen aufgestellt sind, mit einem NOT-AUS
Schalter ausgestattet werden, der nicht auf die
Raumbeleuchtung wirken darf. Dieser ist unmittelbar
außerhalb der Zugangstür zu situieren und deutlich
sichtbar zu kennzeichnen. Bei ausschließlich vom
Freien zugänglichen Heizräumen können sich diese
Schalter auch innerhalb der Heizräume, unmittelbar
bei den Zugangstüren, befinden.
In Deutschland ist erst ab 50 kW Kesselleistung
ein Heizraum und damit auch ein Not-Aus-Schalter
erforderlich.
Es wird ein einpoliger Not-Aus-Schalter in die Sicher-
heitskette des Kessels eingebunden. Dieser wirkt nur
auf die Verbrennungsluftzufuhr. Die Pumpen laufen
zur Kesselkühlung weiter.
Montage HACK 20 bis 200 kW
Gefahren- und Not-Aus Schalter
Absperrbarer Schalter für den Kessel
Die EU-Maschinenrichtlinie verlangt für das Boden-
rührwerk im Bunker einen absperrbaren Schalter.
Am besten ist diese Forderung zu erfüllen, wenn
der übliche Gefahrenschalter (Not-Schalter) als
Schlüsselschalter ausgeführt wird.
Dieser ist unmittelbar außerhalb der Zugangstür,
deutlich höher als der Lichtschalter, zu situieren und
sichtbar zu kennzeichnen. Bei ausschließlich vom
Freien zugänglichen Heizräumen können sich diese
Schalter auch innerhalb der Heizräume, unmittelbar
bei den Zugangstüren, befinden.
Es wird ein einpoliger absperrbarer Schalter bzw.
Schlüssel-Schalter in die Sicherheitskette des Kessels
eingebunden. Dieser wirkt nur auf Brennstoff- und
Verbrennungsluftzufuhr. Die Pumpen laufen zur
Kesselkühlung weiter.
Not-Aus-Schalter für den Bunker
Im Zugangsbereich zum Hackgutbunker ist unab-
hängig von der Anlagengröße ein Not-Aus-Taster
zu empfehlen. Bewährt hat sich die Montage
in der Laibung des Zugangstores. Der einpolige
Not-Aus wird in die Sicherheitskette des Kessels
eingebunden.
11
2012-06