Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Aussengeräts; Aufstellungsort - Toshiba RAS-3M18SAV-E Einbauanleitung

Multisystem-splitgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAS-3M18SAV-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

03_OutdoorInstallation_GE.fm Page 6 Monday, February 5, 2007 4:14 PM
4 INSTALLATION DES AUSSENGERÄTS

Aufstellungsort

• Wählen Sie einen Ort mit ausreichen Platz um das
Außengerät, wie in der Zeichnung dargestellt.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der das Gewicht des
Geräts aufnehmen kann und an dem das Betriebsgeräusch
sowie die Vibrationen des Geräts nicht verstärkt werden.
• Wählen Sie einen Ort, an dem das Geräusch bzw. die
Auslassluft nicht zu einer Belästigung der Nachbarn führen
könnte.
• Der Aufstellungsort sollte möglichst vor starker
Windeinwirkung geschützt sein.
• Am Aufstellungsort dürfen keine brennbaren Gase vorhanden
sein.
• Das Gerät darf nicht so aufgestellt werden, dass es zu einer
Durchgangsbehinderung führt.
• Wenn das Außengerät in einer erhöhten Position montiert
werden soll, müssen die Füße unbedingt gesichert werden.
• Die Leitungsanschlüsse zum Außengerät sollten in der
Reihenfolge A, B, C angeordnet werden, von unten
beginnend. (Bei allen Leitungsanschlüssen ist die Gasleitung
unten und die Flüssigkeitsleitung oben.)
• Beim Anschließen mehrerer Innenraumgeräte an das
Außengerät achten Sie darauf, dass die Rohrleitungsenden
und Drähte korrekt am Außengerät angeschlossen werden.
(Bei Multisystem-Installationen treten häufig Probleme durch
falsches Anschließen der Innenraumgeräte an das
Außengerät auf.)
• Die Rohrlängen und Höhenunterschiede der
Anschlussleitungen zwischen Innenraum- und Außengeräten müssen innerhalb der unten genannten Bereiche liegen.
Zulässige Leitungslänge und Höhenunterschied
Detail
Außengerät
RAS-3M18SAV-E
RAS-3M18SACV-E
RAS-3M23GACV-E
* Schließen Sie am 3M18 mindestens zwei Innengeräte an.
• Wenn das Außengerät an einer Wand montiert werden soll, vergewissern Sie sich, dass die tragende Plattform stabil genug ist.
Die Plattform sollte so konstruiert und gefertigt sein, dass ihre Festigkeit über lange Zeit erhalten bleibt. Außerdem muss
sichergestellt sein, dass das Außengerät nicht herunterfallen kann.
• Wenn das Außengerät hochliegend an einer Wand montiert werden soll, muss sichergestellt sein, dass keine Teile herunterfallen
können und dass der Monteur vor Unfällen geschützt ist.
• Bei einer Montage im Erdgeschoss werden Kabel und Leitungen üblicherweise zuerst an die Innenraumgeräte angeschlossen und
dann an das Außengerät.
Wenn die Außenarbeiten schwierig sind, kann dieser Ablauf jedoch nach Bedarf geändert werden.
Die Anpassung der Kabel- und Leitungslängen kann z.B. im Innenraum stattfinden (anstatt draußen).
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das Ablaufwasser keine Probleme verursacht.
DE
Leitungslänge
Minimum für 1 Gerät
Maximum für 1 Gerät
2 m
Einbauzeichnung für das Außengerät
Mindestens 80 mm, wenn
vorne und auf beiden
Seiten keine Hindernisse
vorhanden sind
100 mm oder
mehr von der
Prinzipiell
Wand
offen lassen
(C)
(B)
200 mm
oder mehr
Lassen Sie beim
Installieren des
Außengeräts
mindestens zwei
von den Seiten (A),
Achten Sie auf ausreichend
(B), (C) und (D) frei
Platz für den Ablauf
(Abb. rechts).
Maximum für insgesamt
3 Geräte
50 m
20 m
40 m
6
50 mm oder mehr
von der Wand
(D)
250 mm
oder mehr
von der
Wand
(A)
Verlegen Sie
das Netz- und
Anschlusska-
bel mit Gefälle,
und führen Sie
es am Rohran-
schluss
entlang her-
aus (siehe
Abb.).
Netz-
kabel
Verlängerung des
Ablaufschlauchs
Höhenunterschied
10 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis