Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Inlab® Optiox - Fehlersuche Und -Beseitigung - Mettler Toledo Seven2Go pro S9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Seven2Go pro S9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11   Wartung
11.1   Pflege des InLab® OptiOx Sensors
Lagerung
1 Die Sensorkappe nicht entfernen.
2 Der Sensor kann trocken gelagert werden. Es wird empfohlen, diesen in dem weissen Kalibrieraufsatz zu
belassen, um die Sensorkappe vor mechanischer Beschädigung zu schützen.
3 Während der Lagerung darf der Sensor keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Reinigung der Sensorkappe und des Sensorkörpers
1 Die Sensorkappe nicht entfernen.
2 Spülen Sie den Sensor mit destilliertem Wasser.
3 Wischen Sie Biobewuchs vorsichtig mit einer weichborstigen Bürste oder einem weichen Tuch ab.
4 Weichen Sie das Kappenende bei grösseren mineralischen Ablagerungen 15 Minuten lang in Essig ein.
5 Den Sensor 15 Minuten lang in entionisiertes Wasser stellen und anschliessend mit einem fusselfreien Tuch
trockentupfen.
6 Nach der Sensorreinigung sollten Sie eine 1-Punkt-Kalibrierung durchführen, um die Funktion zu überprü­
fen.
Hinweis
Verwenden Sie für die Reinigung der Kappe keine organischen Lösemittel oder Seife!
Die innere Linse sollte nur beim Auswechseln der Kappe gereinigt werden.
11.2   InLab® OptiOx - Fehlersuche und -beseitigung
Problem
Kalibrieren nicht möglich
Messungen sind instabil
Messwert ist zu niedrig
Falsche Temperatur angezeigt
1 Spülen Sie den Sensor gründlich mit destilliertem Wasser, tupfen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch trocken
und untersuchen Sie die Kappe auf Kratzer und Verfärbungen.
2 Entfernen Sie die Kappe vom Sensor und stellen Sie sicher, dass in der Kappe kein Wasser vorhanden ist,
das optische Fenster sauber und klar ist, die O-Ringe intakt sind und einen dünnen Silikonfettfilm aufweisen
und dass die Federkontakte sauber und unbeschädigt sind.
3 Wenn die Messungen weiterhin unregelmässig und instabil sind, muss möglicherweise die Kappe oder der
gesamte Sensor ausgetauscht werden.
Empfohlene Massnahme
Überprüfen Sie die Konfiguration der Kalibrierung und die Vorge­
hensweise. Achten Sie darauf, dass sich auf der Kappenoberflä­
che keine Wassertröpfchen befinden. Vergewissern Sie sich, dass
die Lebensdauer der Kappe nicht abgelaufen ist.
Messungen können länger dauern, wenn die Temperatur der Lö­
sung schwankt.
In der Probe kann Salz vorhanden sein. Stellen Sie den Salinitäts­
faktor des Messgeräts ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Temperatursensor (Metallstift am
Sensorschaft) in die Lösung eingetaucht ist.

Wartung

35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis