Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkalibrierung; Punkt-Kalibrierung - Mettler Toledo Seven2Go pro S9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Seven2Go pro S9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8   Sensorkalibrierung
Die Membran muss auf Beschädigung oder Verschmutzung überprüft werden. Ist die Membran verschmutzt,
reinigen Sie diese vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch.
Für standardmässige Sauerstoffmessungen ist eine 1-Punkt-Kalibrierung bei 100 % ausreichend. Das In­
strument wird automatisch auf den Kalibrierpunkt für 0 % eingestellt. Für die Messung geringer Sauerstoff­
konzentrationen (unter 10 % oder 0,8 mg/L) wird empfohlen, eine 2-Punkt-Kalibrierung mit einem zweiten
Punkt in einer sauerstofffreien Lösung durchzuführen.
8.1   1-Punkt-Kalibrierung
1 Um eine Kalibrierung in dampfgesättigter Luft (entspricht einer 100 %-igen Sauerstoffsättigung mit Wasser)
durchzuführen, führen Sie den Sensor in den Kalibrieraufsatz ein, dessen Schwamm am anderen Ende der
weissen Röhre nass ist. Belassen Sie den Sensor für mindestens 5 Minuten in dieser Position, damit der
Ausgleich stattfinden kann.
2 Drücken Sie Cal, um den Kalibriermodus aufzurufen.
Im Display wird das Kalibriersymbol
3 Drücken Sie Read, um die Kalibrierung zu starten.
Abhängig vom eingestellten Endpunktformat blinkt während der Kalibrierung der Buchstabe A (automa­
tisch), T (zeitgesteuert) oder M (manuell).
Ist der Endpunkt erreicht, ändert sich die Anzeige automatisch nicht mehr. Sie können unabhängig vom
eingestellten Endpunktformat Read drücken, um den Endpunkt der Kalibrierung manuell festzulegen.
4 Um die 1-Punkt-Kalibrierung zu beenden, drücken Sie
Das Kalibrierresultat wird angezeigt.
5 Drücken Sie Read, um die Kalibrierdaten zu speichern, oder , um den Vorgang abzubrechen.
8.2   2-Punkt-Kalibrierung
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 für eine 1-Punkt-Kalibrierung durch (siehe Abschnitt 1-Punkt-Kalibrierung
(Seite 30)).
2 Tauchen Sie den Sensor in eine sauerstofffreie Lösung ein und drücken Sie Read, um die Kalibrierung zu
starten.
Abhängig vom eingestellten Endpunktformat blinkt während der Kalibrierung der Buchstabe A (automa­
tisch), T (zeitgesteuert) oder M (manuell).
Ist der Endpunkt erreicht, ändert sich die Anzeige automatisch nicht mehr. Sie können unabhängig vom
eingestellten Endpunktformat Read drücken, um den Endpunkt der Kalibrierung manuell festzulegen.
Das Kalibrierresultat wird angezeigt.
3 Drücken Sie Read, um die Kalibrierdaten zu speichern, oder , um den Vorgang abzubrechen.
30

Sensorkalibrierung

  Hinweis
Lebensdauer der Sensorkappe
Die Lebensdauer der Sauerstoffsensorkappe ist auf ein Jahr begrenzt. Die verbleibende Le­
bensdauer der Kappe wird im Messbildschirm durch ein Symbol angezeigt (siehe Abschnitt
Anzeigesymbole (Seite 10)) und kann im Datenabschnitt des Instruments überprüft werden
(siehe Abschnitt ISM Daten). Mit einer Kappe, deren Lebensdauer abgelaufen ist, können Sie
keine Messungen durchführen. Weitere Information zum Austauschen der Sensorkappe fin­
den Sie in Abschnitt Ersetzen des OptiOx Messmoduls (Seite 36).
angezeigt.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis