Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkalibrierung - Mettler Toledo Seven2Go Bedienungsanleitung

Pro-leitfähigkeitsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Seven2Go:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8   Sensorkalibrierung
Die folgende Prozedur wird nur verwendet, wenn ein vordefinierter oder benutzerdefinierter Kalibrierstandard
festgelegt ist. Muss die Zellkonstante manuell eingegeben werden, ist ein separater Abschnitt erforderlich:
1 Drücken Sie Cal.
Es wird ein Eingabefeld für die Eingabe der Zellkonstante angezeigt.
2 Erhöhen oder verringern Sie ziffernweise den Wert der Zellkonstante mit den T-Pad-Tasten und drücken Sie
zum Bestätigen Read.
Durchführen einer Sensorkalibrierung:
An das Instrument ist ein Sensor angeschlossen.
In den Einstellungen ist der richtige Kalibrierstandard definiert (siehe Abschnitt Kalibriereinstellungen
(Seite 31)).
1 Tauchen Sie die Elektrode in einen Kalibrierstandard ein und drücken Sie Cal, um den Kalibriermodus auf­
zurufen.
wird angezeigt.
2 Drücken Sie Read, um die Kalibrierung zu starten.
Abhängig vom eingestellten Endpunktformat blinkt während der Kalibrierung der Buchstabe A (automa­
tisch), T (zeitgesteuert) oder M (manuell).
Ist der Endpunkt erreicht, ändert sich die Anzeige automatisch nicht mehr. Sie können unabhängig vom
eingestellten Endpunktformat Read drücken, um den Endpunkt der Kalibrierung manuell festzulegen.
Das Kalibrierresultat wird angezeigt.
3 Drücken Sie Read, um die Kalibrierdaten zu speichern, oder , um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis
Der zweite für die Leitfähigkeitskalibrierkurve erforderliche Punkt ist dauerhaft im Messgerät programmiert
und beträgt 0 S/m für einen spezifischen Widerstand, der sich in Richtung Unendlichkeit bewegt. Um mög­
lichst genaue Leitfähigkeitsmessungen zu gewährleisten, überprüfen Sie die Zellkonstante regelmässig mit
einer Standardlösung und führen Sie bei Bedarf eine Kalibrierung durch.
40

Sensorkalibrierung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis