Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekter Gebrauch; Manager Modus; Standby-Modus - Matrix ROWER-02 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

KORREKTER GEBRAUCH

Der Bewegungsablauf beim Rudern gliedert sich in vier Phasen:
1. GREIFEN – Umfassen Sie den Griff gleichmäßig mit beiden Händen. Der
Sitz befindet sich in der vordersten Position, die Knie sind an die Brust
herangezogen und befinden sich in einer Linie mit der Ferse. Strecken Sie
die Arme aus und beugen Sie sich aus der Hüfte leicht nach vorn.
2. ABSCHIEBEN – Drücken Sie kräftig gegen die Fußhalterung und schieben Sie sich nach
hinten, bis die Beine ausgestreckt sind. Überstrecken Sie die Knie dabei jedoch nicht. Die
Arme führen die gleiche Bewegung aus. Bringen Sie den Oberkörper in die 90-Grad-Stellung.
3. ENDE DER RÜCKWÄRTSBEWEGUNG – Halten Sie die Beine gestreckt und ziehen
Sie die Arme zum Bauch heran. Lehnen Sie sich dabei leicht nach hinten.
4. ENTSPANNUNG – Führen Sie die Arme nach vorne, beugen Sie die Knie und beugen Sie sich
aus der Hüfte leicht nach vorn. Gleiten Sie dann auf dem Sitz in die Ausgangsstellung zurück.
Jeder dieser vier Bewegungsabläufe sollte flüssig und gleichmäßig ausgeführt werden.
PROGRAMME
1. SCHNELLSTART – Bringen Sie die Fußhalterung in die gewünschte Position und
beginnen Sie zu rudern. Die Konsole startet innerhalb weniger Sekunden.
2. MANUELL
• Drücken Sie die MENU-Taste (MENÜ), wählen Sie MANUAL (MANUELL) aus
und drücken Sie auf die CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen Sie
die gewünschte Zeit über die AUF/AB-Pfeile aus und drücken Sie auf die
CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Beginnen Sie nun mit dem Training.
3. INTERVALLPROGRAMM – Mit diesem Programm können Sie entsprechend Ihrer
Trainingsziele die Dauer und Anzahl von Aktivitäts- und Ruheintervallen festlegen.
• Drücken Sie die MENU-Taste (MENÜ), gehen Sie mit dem AB-Pfeil bis zum
Menüpunkt INTERVAL (INTERVALL) und drücken Sie auf die CONFIRMATION-
Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen Sie mithilfe der AUF/AB-Pfeile Zeit oder Strecke aus
und drücken Sie auf die CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen Sie dann
mithilfe der AUF/AB-Pfeile Aktivitäts- und Ruhezeit aus und drücken Sie auf die
CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen Sie anschließend mithilfe der AUF/
AB-Pfeile die Anzahl der Intervalle aus und drücken Sie auf die CONFIRMATION-
Taste (BESTÄTIGUNG). Beginnen Sie nun mit dem Intervalltraining.
4. WETTKAMPFPROGRAMM – Mit diesem Programm können Sie bestimmte Zeit- und
Entfernungsziele festlegen, die Sie im Training erreichen möchten. Anhand der
gewählten Ziele wird eine Tempolinie angezeigt, die Sie nun versuchen einzuholen.
• Drücken Sie die MENU-Taste (MENÜ), gehen Sie mit dem AB-Pfeil bis zum
Menüpunkt CHALLENGE (WETTKAMPF) und drücken Sie auf die CONFIRMATION-
Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen Sie mithilfe der AUF/AB-Pfeile die gewünschte
Strecke und drücken Sie auf die CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Wählen
Sie dann mithilfe der AUF/AB-Pfeile die Zeit aus und drücken Sie auf die
CONFIRMATION-Taste (BESTÄTIGUNG). Beginnen Sie zu rudern und versuchen
Sie dabei, die Tempolinie einzuholen, um Ihr Wettkampfziel zu erreichen.
5. ÜBERSICHT – Um sich nach dem Training Ihre Durchschnittswerte für SPM, Wattzahl,
Herzfrequenz usw. anzuschauen, drücken Sie auf die MENU-Taste (MENÜ).
PROFIL
Mit dieser Menüoption können Sie ein Profil mit persönlichen Daten (Geschlecht, Alter,
Größe, Gewicht) erstellen, um so die Anzahl der verbrannten Kalorien genauer zu
ermitteln. Dazu müssen Sie während des Trainings den Herzfrequenzgurt tragen.
OPTION
• SUPPORT – Anzeige von Seriennummer, Firmware-Version usw. zu Wartungszwecken.
• GLEITZAHL – Misst, wie stark sich das Schwungrad verlangsamt und ermittelt so,
wie schnell sich das „Boot" bewegt. Dieser Verlangsamungswert wird als Gleitzahl
bezeichnet. Bei jedem Ruderschlag errechnet die Konsole mithilfe der Geschwindigkeit
des Schwungrads und der Gleitzahl, wie viel Kraft aufgewendet wird. Auf diese Weise
wird unabhängig vom eingestellten Widerstandslevel die tatsächlich aufgewendete Kraft
ermittelt. Dank dieser Selbstkalibrierung können Benutzer ihre Leistung auf verschiedenen
Rudergeräten vergleichen, denn
jedes Rudergerät kann einen anderen Gleitzahlbereich haben. Das Widerstandslevel 3
kann sich auf einem anderen Gerät wie Level 4 anfühlen, und auch Unterschiede bei der
Seilspannung, Position des Magneten usw. können die Gleitzahl eines Geräts beeinflussen.

MANAGER MODUS

U
m den Manager Modus zu starten, drücken Sie 3 bis 5 Sekunden lang
gleichzeitig auf den AUF- und den AB-Pfeil. Um den Manager Modus wieder zu
verlassen, halten Sie die MENU-Taste (MENÜ) 3 Sekunden lang gedrückt.
• TRAINING – Legen Sie die maximale Zeit, die Standardzeit,
die Pausenzeit und die Standarddistanz fest
• BENUTZER – Geben Sie Alter, Gewicht, Größe und Geschlecht an
• EINHEIT – Legen Sie fest, ob in der Konsolenanzeige metrische oder
nicht-metrische Maßeinheiten verwendet werden sollen
• SOFTWARE – Versions- oder Updateoptionen für Fehlerbehebung und Wartung
• ALLGEMEIN – Anzeige der erreichten Gesamtstrecke, Zeit und Ruderschläge
• SPRACHE – Auswahl der Sprache nach Region
• GERÄT – Gerätetyp, Seriennummer, Wartungsoptionen bei Störungen
• LCD-DISPLAY – Einstellung von Hintergrundbeleuchtung, Helligkeit und Kontrast

STANDBY-MODUS

Nach dem Ablauf der Pausenzeit wechselt die Konsole je nach Einstellung für 30 Sekunden
bis 5 Minuten in den Standby-Modus. Danach schaltet sie sich vollständig aus.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis