Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektor-Grenztemperatur Kollektornotabschaltung - Resol DeltaSol DB Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DB
DeltaSol
®
kWh/MWh:Wärmemenge
in kWh / MWh
Anzeigekanal
4.1.17 Kollektor-Grenztemperatur
Kollektornotabschaltung
NOT:
Kollektorbegrenzungs-
temperatur
Einstellbereich 85 ... 140 °C,
Werkseinstellung 95 °C
4.1.18 Option Kollektorminimalbegrenzung
OKN:
Kollektorminimalbegrenzung
Einstellbereich OFF / ON
Werkseinstellung OFF
KMN:
Kollektorminimaltemperatur
Einstellbereich 10 ... 90 °C
Werkseinstellung 10 °C
4.1.19 Thermostatfunktion (ANL = 2)
Nachheizung
TH E:
Thermostat-Einschalt tem-
peratur
Einstellbereich: 0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung: 40,0 °C
Überschusswärmenutzung
TH A:
Thermostat-Ausschalt tem-
pe ratur
Einstellbereich: 0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung: 45,0 °C
Über die Angabe des Volumenstroms und der Referenzsen-
soren Vorlauf S1 und Rücklauf S4 wird die transportierte
Wärmemenge gemessen. Diese wird in kWh-Anteilen im
Anzeigekanal kWh und in MWh-Anteilen im Anzeigekanal
MWh angezeigt. Die Summe beider Kanäle bildet den ge-
samten Wärmeertrag (Einheiten beachten!).
Beispiel: 123 kWh + 123 MWh = 123.123 kWh
Die aufsummierte Wärmemenge kann zurückgesetzt wer-
den. Sobald einer der Anzeigekanäle der Wärmemenge ange-
wählt ist erscheint im Display dauerhaft das Symbol
Taste SET (3) muss ca. 2 Sekunden lang gedrückt werden um
in den RESET-Modus des Zählers zu gelangen. Das Display-
Symbol
blinkt und der Wert für die Wärmemenge wird
auf 0 zurückgesetzt. Um den RESET-Vorgang abzuschließen,
muss mit der Taste
bestätigt werden.
Soll der RESET-Vorgang abgebrochen werden, muss ca. 5
Sekunden gewartet werden. Der Regler springt danach
automatisch in den Anzeigemodus zurück.
Bei Überschreiten der eingestellten Kollektor-Grenztempe-
ratur (NOT) wird die Solarpumpe (R1) ausgeschaltet, um
einer schädigenden Überhitzung der Solar-Komponenten
vorzubeugen (Kollek tornotab schal tung). Ab Werk ist die
Grenztem peratur auf 140 °C eingestellt, kann aber in dem
Bereich von 110 ... 200 °C verändert werden. Bei über-
schrittener Kollektor-Grenztempe ratur wird im Display
(blinkend) angezeigt.
Die Kollektor-Minimaltemperatur ist eine Mindest-Ein-
schalttemperatur, die überschritten werden muss, damit die
Solarpumpe (R1) eingeschaltet wird. Die Mindesttemperatur
soll ein zu häufiges Einschalten der Solarpumpe bei geringen
Kollektor-Temperaturen verhindern. Bei unterschrittener
Minimaltempe ratur wird im Display
Die Thermostatfunktion arbeitet unabhängig vom Solarbe-
trieb und kann z. B. für eine Überschusswärmenutzung oder
eine Nachheizung eingesetzt werden.
• TH E < TH A
die Thermostatfunktion wird zur Nachheizung verwendet
• TH E > TH A
die Thermostatfunktion wird zur Überschusswärme-
nutzung verwendet
Bei eingeschaltetem 2. Relaisausgang wird im Display
angezeigt.
(Nur bei DB3 und DB4).
. Die
(blinkend) angezeigt.
15
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis