Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abnehmbarer Griff Zum Öffnen Der Tür; Innenverkleidung Des Feuerraums (Abb. 2) - EdilKamin CRISTAL 45 V-EWS Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
1
3
4
12
13
10
A
76
MERKMALE
2
B
5
6
7
14
8
9
Abb. 1
6
Abb. 2
14
Abb. 3
10
11
Abb. 4
8
Abb. 5
Das Gestell besteht aus einem hochwertigen, hermetisch geschweißten
Stahlblechgehäuse mit verstellbaren Füßen und einem Feuerraum in ECOKERAM
mit beckenförmiger Feuerfläche, um die Asche richtig zu fassen.
Das Gestell wird durch einen Mantel vervollständigt, der einen Hohlraum für
den Umlauf der Heizluft schafft.
Die Heizluft kann durch natürliche Konvektion (Ausführung N) oder
Zwangskonvektion (Version V-EWS) umlaufen.
Auf die Zufuhr der Verbrennungsluft in den Feuerraum wurde besondere
Sorgfalt verwandt, um eine optimale Verbrennung, eine ruhige Flamme und
eine sehr saubere Glasscheibe zu garantieren.
Die Primärverbrennungsluft
freien Glutoberfläche ein.
Die Primärluftmenge kann je nach dem Zug des Rauchfangs mithilfe eines
beweglichen Leitblechs (14) reguliert werden, das am vorderen Teil des Kamins
montiert ist (Abb. 3).
Mithilfe des beweglichen Leitblechs für einen Rauchfang mit schwachem
Zug kann der Querschnitt des Primärlufteintritts erhöht werden, und im
entgegengesetzten Fall kann er bei übermäßigem Zug verringert werden.
Die Sekundärluft für die Verbrennung und zur
Glasscheibe tritt an der Oberseite der Glasscheibe ein, nachdem sie auf ihrem
Weg erwärmt wurde. Die Menge der Sekundärluft für die Verbrennung und zur
Reinigung der Glasscheibe ist voreingestellt und wird bei ihrem Durchlauf in
den Pfosten an den Seiten der Feuerraumöffnung erwärmt.
Abnehmbarer Griff zum Öffnen der Tür
Der Türgriff (Abb. 5) ist nicht an der Tür befestigt, sondern wird bei Bedarf
eingesetzt.
Der Griff wird in den unteren Teil des Rahmens der Öffnung auf die
entsprechenden Zapfen eingesetzt.
Der Griff dient nur zum Heben oder Senken der Tür.

Innenverkleidung des Feuerraums (Abb. 2)

Die Verkleidung besteht aus ECOKERAM®: ein neues, feuerfestes Material auf
Mullitgrundlage, bei 1200° C gebrannt.
ECOKERAM® besitzt die besondere Eigenschaft, während der Verbrennung
Wärme zu speichern und sie auch in der Phase des Ausgehens des Feuers nach
und nach abzugeben. ECOKERAM® ermöglicht es, im Feuerraum eine sehr
hohe Temperatur zu erreichen und damit die Verbrennung zu optimieren und
die Emissionen zu verringern.
LEGENDE:
(Abb. 1-2-3-4-5)
1. Rauchabzugs-Verbindungsstück
zum Anschluss an den Rauchfang
2. Berippung
zur Verbesserung des Wärmeaustauschs
3. Rauchabzugsleitung
zur Verbesserung des Wärmeaustauschs
4. Stahlgestell
5. Zufuhrrohr der Sekundärluft und der Luft zur Reinigung
der Glasscheibe,
um die Glasscheibe sauber zu halten
6. Inneres des Feuerraums aus Ecokeram®
von beträchtlicher Stärke, um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen
7. Glaskeramikscheibe
gegen Wärmeschock von 800° C beständig
8. Abnehmbarer Griff
9. Beckenförmige Feuerfläche,
um die Glut anzuhäufen und eine optimale Verbrennung zu erzielen
10. Verbindungsstück Außenlufteintritt (für Ausführung V-EWS
siehe Verfahren auf Seite 75)
11. Verstellbare Füße
12. Mantel zum Heizluftumlauf
13. Heizlufteintritte (Rückführung)
14. Bewegliches Leitblech
A
tritt an der Basis der Feuerfläche auf der
B
Reinigung der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis