Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verbrennungsprimärluft; Die Sekundärluft Für Die Verbrennung - EdilKamin CRISTAL 45 V-EWS Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
5 1 2
1
Schalter ein-/ausgeschaltet
2
Betriebsleistung P1/P2/P3
3
Raumtemperatur
4
Geschwindigkeit Heizluft
5
Raumtemperaturfühler
6
Infrarotempfänger Fernbedienung
Synoptische Bedientafel
Ermöglicht die Programmierung und Steuerung der Leistungen des
Kamins, um die gewünschte Temperatur zu erzielen, die Wahl der
Betriebsleistung (P1/P2/P3) und der Geschwindigkeit der Heizluft.
Aktuator Primärluft
Dosiert die Zufuhr der Verbrennungsprimärluft in den Feuerraum auf
der Grundlage der Leistung (P1/P2/P3), die auf der synoptischen
Bedientafel gewählt wurde.
Thermoelement
Fühler am Rauchabzug, der die Rauchtemperatur misst, um die
Leistung elektronisch anzupassen.
ZWANGSVENTILATION V-EWS
Verbrennungsluft
DIE CRISTAL dürfen nur in Räumen montiert werden, in denen eine ausreichende
Zufuhr von Verbrennungsluft vorhanden ist.
Falls die Luftmenge gering ist, und der Typ des Gebäudes, in dem der Kamin
installiert ist, besonders luftdicht ist, wird es erforderlich sein, einen zusätzlichen
Lufteintritt von 125 cm
- Die Verbrennungsprimärluft
der Feuerfläche auf die freie Oberfläche der Glut ein. Die Menge der
3 4 6
Primärluft kann je nach Zug des Rauchfangs mithilfe eines beweglichen
Leitblechs reguliert werden (Abb. 3 Seite 76), das an der Vorderseite des
Kamins montiert ist.
Bei einem Rauchfang mit schwachem Zug kann der Querschnitt des
Primärlufteintritts erhöht werden, und im entgegengesetzten Fall kann er bei
übermäßigem Zug verringert werden.
- Die Sekundärluft für die Verbrennung
zur Reinigung der Glasscheibe tritt aus dem oberen Teil der Glasscheibe ein,
nachdem sie erwärmt wurde. Die Menge der Sekundärluft und zur Reinigung
der Glasscheibe ist voreingestellt.
heizluft
Sie wird folgendermaßen erzielt:
- Ventilator zu 800 m
den Außenlufteintritt mit Klappe und Schnursteuerung - Zweiweganschlussstück
zur Leitung der Außenluft zum Mantel.
Ausführliche Informationen zur Installation des
Zwangsventilationssystems V-EWS sind auf Seite 88
wiedergegeben.
anzubringen.
2
A
(Abb. 1 Seite 76) tritt an der Basis
B
/h - Regler - Fühler - Verbindungsstück zum Anschluss an
3
(Abb. 1 Seite 76) und
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis