Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellen - Abicor Binzel BRS-LC Betriebsanleitung

Reinigungsstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRS-LC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Inbetriebnahme

Wartungseinheit
Ident-Nr. 830.0075
Bestehend aus Filterregler und Öler. Die Wartungseinheit reinigt die Druckluft von festen Bestandteilen
und mischt feinstvernebeltes Öl zur Schmierung der druckluftbetriebenen Komponenten hinzu.
Einsprüheinheit
Ident-Nr. 832.0035
Zum Einsprühen der Gasdüse nach dem Reinigungsvorgang.
Montageständer
Ident-Nr. 831.0285
Bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die BRS-LC platzsparend zu installieren.
Ausblas- und
Ident-Nr. 832.0025
Einsprüheinheit (24V)
Eine Kombination die zum Ausblasen und Einsprühen des Gasdüseninnenraumes durch das
Schlauchpaket eingesetzt wird.
Magnetventil (24V)
Ident-Nr. 832.0005
Zum Ausblasen des Gasdüseninnenraumes durch das Schlauchpaket.
Tab. 12
Optionen
6 Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
HINWEIS
• Beachten Sie folgende Angaben:
• Die Inbetriebnahme darf nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) erfolgen.

6.1 Aufstellen

Die BRS-LC kann mit Einschränkungen in jeder beliebigen Lage und Richtung installiert werden. Eine
störungsfreie Funktion wird allerdings nur bei Aufstellung wie in Abb. 3 Baugruppe Brennerreinigungsstation
BRS-LC auf Seite DE-9 garantiert.
Die BRS-LC mit vier Schrauben (ø8 mm) auf einer erschütterungsfreien Unterlage bzw. auf dem optional
lieferbaren Montageständer verschrauben.
DE - 10
GEFAHR
 2 Sicherheit auf Seite DE-4
BRS-LC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis