Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündschloss (3:E2); Verlassen Sie Den Fahrersitz Nicht, Wenn Der Zündschlüssel Auf Stellung; Geräteheber (3:Ls); Hydraulikbedienelement (3:Aux1S) - Stiga Titan 540 D Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher titan series 4wd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan 540 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 7 2 ZÜNDSCHLOSS (3:E2)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Es fungiert ebenfalls als Stromschalter für den
Scheinwerfer.
Verlassen Sie den Fahrersitz nicht,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung
2 oder 3 steht Es besteht Brandgefahr
Der Kraftstoff kann über den Vergaser
in den Motor gelangen Zudem besteht
das Risiko, dass sich die Batterie en-
tlädt und beschädigt wird
Die vier Stellungen des Zündschlüssels:
Glühstellung: Für einen leichteren Start
werden die Zylinder vorgewärmt. Halten Sie
bei niedrigen Temperaturen den Schlüssel
wie unten angegeben in dieser Stellung,
bevor der Motor gestartet wird. Max. 5 s
Stoppstellung: Der Motor ist abgestellt. Der
Schlüssel kann abgezogen werden.
3. Betriebsstellung: beim Anlassen wird
diese Stellung umgangen und wird zur
Schlüsselstellung bei laufendem Motor.
Startstellung: Wenn der Schlüssel in die
zurückfedernde Startstellung gedreht wird,
wird der elektrische Anlasser aktiviert.
Wenn der Motor angesprungen ist, ist der
Schlüssel in die Fahrstellung zurückfedern
zu lassen.
6 7 3 Geräteheber (3:Ls)
Dieses Bedienelement steuert sowohl den hydrau-
lischen Zubehörheber vorne an der Maschine
(3:L).
Das Bedienelement (3:Ls) funktioniert nur bei
laufendem Motor
Die Absenkung zur Fahrposition funktioniert
jedoch bei abgestelltem Motor
Verlassen Sie die Maschine niemals,
wenn sich das Zubehör in Transport-
stellung befindet. Gefahr von schweren
Quetschverletzungen durch plötzlich
absinkendes Zubehör bei unabsichtli-
cher Berührung des Bedienelements
DEUTSCH
Der Hebel besitzt folgende vier Stellungen:
Fahrposition. Führen Sie den Hebel in sei-
ne vordere Stellung, in der er arretiert wird.
Daraufhin wird das Gerät bis zu seiner
Fahrposition abgesenkt. In der Fahrposition
liegt das Gerät stets mit gleichem Druck auf
dem Boden auf und folgt den Konturen der
Bodenoberfläche. Die Fahrposition ist wäh-
rend des Arbeitsvorgangs zu verwenden.
Absenkung. Das Gerät wird unabhängig
von seinem Gewicht abgesenkt.
Ruhestellung (Mitte). Nach dem Anhe-
ben oder Absenken kehrt der Hebel in die
Ruhestellung zurück. Das Zubehör bleibt in
der zuletzt angesteuerten Stellung.
Heben. Bewegen Sie den Hebel nach hin-
ten, bis sich das Gerät in seiner höchsten
Position (Transportstellung) befindet. Las-
sen Sie anschließend den Hebel los und
die Höhe wird in der Transportstellung ge-
sichert.

6 7 4 Hydraulikbedienelement (3:Aux1s)

Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Zubehör abhängiger
Funktionen verwendet.
Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der Mo-
tor läuft und die Hydraulikschläuche des Zubehörs
für die vorgesehene Funktion mit dem Hydrauli-
kanschluss (3:Aux1) verbunden sind.
6 7 5 Hydraulikbedienelement (3:Aux1s)
Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Zubehör abhängiger
Funktionen verwendet.
Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der
Motor läuft und die Hydraulikschläuche des
Zubehörs für die vorgesehene Funktion wie folgt
angeschlossen sind:
• Zubehör vorn über Hydraulikanschlüsse
(3:Aux2f).
• 740: Zubehör am Heckteil über
Hydraulikanschluss (3:Aux2r). Siehe auch 6.7.5
Der Schalter steuert den Kontakt (1:O) mit we-
chselnder Polarität

6 7 6 Schalter (1:Ss)

Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
eines Mähwerks mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
DE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan 740 dT 701

Inhaltsverzeichnis