Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim2 HT300E Gebrauchs- Und Installationsanweisungen Seite 7

Projektor für heimkino
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für einen sicheren und jahrelangen einwandfreien Betrieb
des Projektors sind die nachstehenden Hinweise strikt zu
beachten.
• Den Projektor an ein geerdetes Stromversorgungsnetz mit
einer Nennspannung zwischen 100-240 Vac, 50/60 Hz,
anschließen (Abb. 3).
et tre
m pr om
nd e
pa s co
d' in ce
ur ne
re sq ue
e ty pe
N : po
N TI O
re le s
m em
AT TE
n co nt
e de
fu si bl
ec tio
ns t
la pr ot
pa r un
tiq ue
n ag ai
ac er
ct er is
ec tio
re m pl
s ca ra
d pr ot
m em
nt in ue
et de
: fo r co
TI O N
pl ac e
C A U
fir e, re
ty pe
ris k of
sa m e
w ith
se .
on ly
tin g fu
an d ra
• Die Stromversorgung zum Gerät wird durch Ziehen des
Netzsteckers unterbrochen. Während der Installation ist
darauf zu achten, dass der Netzstecker und die Steckdose
der elektrischen Anlage leicht zugänglich sind. Das Kabel
nicht gewaltsam aus der Steckdose ziehen.
Soll der Projektor mehrere Tage lang nicht benutzt werden,
sind dieser und alle an ihn angeschlossenen Geräte vom
Stromversorgungsnetz zu trennen.
• Zwecks Stromeinsparung ist der Projektor über den
Netzschalter auszuschalten; während des Standby-Betriebs
(rote Kontrollleuchte leuchtet) verbraucht das Gerät weiterhin
ein Minimum an Strom.
• Die Sicherung an der Steckdose darf nur durch eine des
gleichen Typs und mit den gleichen Eigenschaften ersetzt
werden (T 3.15A H) (Abb. 4).
• Auf keinen Fall darf der Projektor bei Vorhandensein von
entflammbaren Dämpfen eingeschaltet werden. Ferner ist
darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten durch die Schlitze
100-240 Vac
in das Gerät gelangen.
50/60 Hz
• Den Projektor nicht bei einer Raumtemperatur von über 35
Grad Celsius benutzen.
Abb. 3
• Die Lüftungsschlitze an der oberen Abdeckung und am
Boden des Projektors dürfen nicht abgedeckt werden.
• Den laufenden Projektor nicht auf weiche Oberflächen wie
Kissen, Decken, Matratzen und Teppiche stellen, da die
Lüftungsschlitze am Geräteboden verdeckt werden.
• Den laufenden Projektor nicht auf wärmeempfindliche Ober-
flächen stellen, da diese durch das Austreten der Warmluft
beschädigt werden können. Beim Aufstellen des Projektors
auf empfindlichen Oberflächen ist eine hitzebeständige
Isolierung zwischenzulegen.
• Nicht in die Projektionslinse schauen, da die Netzhaut verletzt
werden könnte. In dieser Hinsicht sind vor allem Kinder zu
beaufsichtigen.
• Den Deckel des Projektors nie öffnen, da sich im Gerät elektri-
sche unter gefährlichen Spannungen stehende Komponenten
und andere Komponenten, die hohe Temperaturen erreichen,
befinden. Das Öffnen des Deckels hat einen sofortigen Verfall
der Garantie zur Folge.
7
m e tt re
o m p ro
d e
p a s c
'i n c e n
u r n e
q u e d
p e
N : p o
s re s
m e ty
tr e le
e m e
N T IO
n c o n
ib le d
A T T E
te c ti o
n fu s
g a in s
t
p a r u
ti q u e
la p ro
c te ri s
la c e r
ti o n a
re m p
s c a ra
ro te c
m e m
u e d p
e t d e
o n ti n
: fo r c
T IO N
C A U
ty p e
1
s a m e
w it h
o n ly
2
4
250 V
T 3.15A H
3
Abb. 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht280e

Inhaltsverzeichnis