Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim2 HT300E Gebrauchs- Und Installationsanweisungen Seite 21

Projektor für heimkino
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Längs der vertikalen Linien bleibt die Farbtemperatur konstant,
weicht aber mehr oder weniger von der Linie des schwarzen
Körpers ab. Das bedeutet, dass man bei Auswahl der Punkte im
oberen Bereich des Diagramms eine Erhöhung des Grünanteils
erhält. Bei Auswahl der Elemente im unteren Bereich des Dia-
gramms wird dagegen eine Erhöhung des Purpuranteils erzielt.
GAMMA KORREKTUR
Sie ist die Reaktion des Systems auf die "Grauskala" und hebt
die verschiedenen Helligkeitsstufen (schwarz, dunkel-, mittel-
und hellgrau, weiß), aus denen das projizierte Bild besteht, mehr
oder weniger stark hervor.Es stehen 12 vorgegebene Degamma
- Kennlinien zur Verfügung. Der Benutzer kann unter Ausnu-
tzung dieser Kennlinien die Kurve wählen, die die Darstellung
der verschiedenen Quellarten und Bilder optimiert.
OVERSCAN
Entfernt Rauschen entlang der Bildkanten. Einige Quellen
produzieren ein Bildrauschen entlang der Aussenkanten, dank
der Overscan-Funktion ist es möglich, solche Fehlerstellen
außerhalb des projizierten Bildes zu verschieben. Der Wert des
Overscan kann zwischen 0 (kein Overscan)und
32 (maximaler Wert) betragen. Das projizierte Bild behält in
jedem Fall das korrekte Seitenverhältnis.
POSITION
Reguliert die horizontale und vertikale Bildposition. Legt die
Darstellung des projizierten Bildes fest.
Normalerweise brauchen diese Werte nicht eingestellt zu
Tab.2 EINGANGSSIGNALE UND EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
HELLIGKEIT
KONTRAST
FARBE
FARBTON
SCHÄRFE
SCHÄRFE MODE
FILTER
KINOFILM MODE
VIDEOTYP
ENSTELLUNG DES BILRAUSCHENS
KORREKTUR DES FARBTONS
DER HAUTFARBE
-
rego einstellbar labile
nicht einstellbar
Video
RGBS 15kHz
S-Video
YCrCb 15kHz
(NTSC)
-
-
21
werden, da das System das Quellsignal prüft und automatisch
die günstigsten Werte einstellt. Falls das Bild nicht vollkommen
zentriert sein sollte, kann es angebracht sein, durch das System
das Quellsignal erneut überprüfen und das Bild positionieren zu
lassen; dazu das automatische Einstellverfahren mit Hilfe der
Taste A der Fernbedienung oder der Taste AUTO der Tastatur
abrufen. Beim Aufruf des Verfahrens kann es von Vorteil sein,
im dargestellten Bild eine weiße (helle) Kontur zu haben.
FREQUENZ/PHASE
Diese Einstellungen, die für progressive und für vom Computer
kommende Signale verfügbar sind, bestimmen die Entspre-
chung der Pixelzahl, aus denen sich das Signal zusammensetzt,
und der Pixelzahl, aus denen das Bild besteht.
Y/C-VERZÖGERUNG
Bei Video- und S-Videosignalen kann es notwendig sein, die
Farben in horizontaler Richtung innerhalb der Ränder der ver-
schienen Objekte, aus denen sich das Bild zusammensetzt,
auszurichten. Für einen bestimmten Videostandard (z.B. PAL
oder NTSC) wird der Wert abgespeichert und bedarf keiner
Nacheinstellung, solange sich nicht die Quelle oder das Ver-
bindungskabel ändert.
SIGNALQUELLE
RGBS
YCrCb
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
RGB Grafik
HDMI™
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht280e

Inhaltsverzeichnis