A5.2 Beispiel für den Notbetrieb
Hinweis: Die folgenden Arbeitsschritte (1 - 7) sind sinngemäß
auch zur Betätigung eines anderen Hydraulikzylinders
anzuwenden.
Angenommen, die Schnittbreite soll verstellt werden.
1. Gerät auf Notbetrieb umrüsten
- siehe " A5.1 Vorbereitungen für den Notbetrieb"
2. Am Traktor das Hydraulik-Steuerventil (ST) in neutrale Position
stellen (0)
3. Gerät mit dem Hubwerk des Traktors bis zum Boden absenken
und Traktormotor aus.
4. Am Hydraulikzylinder für die Schnittbreitenverstellung die
beiden Ventile öffnen (Pos. A)
- Rändelschrauben nur mit den Fingern hineindrehen
- nicht überdrehen, daher kein Werkzeug verwenden
5. Traktor starten, Gerät anheben und das Hydraulik-Steuerventil
(ST) betätigen
- Hydraulikzylinder in die gewünschte Position bringen
- anschließend das Hydraulik-Steuerventil (ST) in neutrale
Position stellen (0)
6. Gerät mit dem Hubwerk des Traktors bis zum Boden absenken
und Traktormotor aus.
7. Die beiden Ventile am Hydraulikzylinder wieder schließen
(Pos. B)
TD 26/92/48
- 43 -
ANHANG
D
ST
0
h
s