Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e) Weitere Steueroptionen
Neben der Steuerung über die beiden virtuellen Steuerknüppel besteht die Möglichkeit den Quadrocopter noch über
andere Optionen zu steuern.
Sprachsteuerung
Wenn die Schaltfläche für die Sprachsteuerung (5) aktiviert wurde, kann der Quadrocopter über Sprachbefehle ge-
steuert werden. Die möglichen Sprachbefehle wie z.B. „Takeoff", „Landing", „Forward", „Backward", „RightSide" und
"LeftSide" werden beim Aktivieren der Sprachsteuerung kurz im Display eingeblendet.
Gravity-Sensor-Mode
Wenn die Schaltfläche für den Gravity-Sensor-Mode (11)
aktiviert wurde, reagiert das Smartphone wie der mitgelie-
ferte Fernsteuersender. Die Nick- und Roll-Funktion wird
durch Kippen und Neigen des Smartphones gesteuert. Zur
Kontrolle dieser Funktion bewegt sich der rechte virtuelle
Steuerknüppel je nach Bewegung des Smartphones.
Tracking Mode
Wenn die Schaltfläche für den Tracking-Mode (siehe Bild
28. Pos. 12) aktiviert wurde, wird der rechte Steuerknüppel
ausgeblendet.
Stattdessen kann mit dem Finger auf dem Smartphone
eine Flugbahn (1) gezeichnet werden. Sobald der Finger
vom Display angehoben wird, fliegt der Copter die aufge-
zeichnete Flugbahn nach. Durch erneutes Antippen des
Displays wird die Flugbahn gelöscht und eine neue Flug-
bahn kann gezeichnet werden.
Achtung, wichtige Hinweise!
Testen Sie die unterschiedlichen Steuervarianten zunächst ohne die Motoren am Quadrocopter zu starten.
Anhand der Reaktionen der virtuellen Steuerknüppel können Sie leicht erkennen, ob die Sprachbefehle
oder Steuerbefehle korrekt umgesetzt werden und wie träge die Steuerung reagiert.
Wenn Sie später den Quadrocopter mit einem dieser Modes steuern möchten, achten Sie darauf, dass
Sie ausreichend Platz haben und mit dem Quadrocopter nicht gegen Menschen, Tiere oder Hindernisse
fliegen.
36
Bild 28
Bild 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis