Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Steuerfunktionen der App
Wenn der Quadrocopter auf einer ebenen Startfläche steht, kalibrieren Sie die Lagesensoren. Betätigen Sie dazu
die entsprechende Schaltfläche (siehe Bild 25, Pos. 9) am Display. Die Schaltfläche wird heller und die grüne LED
am Heck des Quadrocopters (siehe Bild 8, Pos. 3) beginnt zu blinken. Nach Abschluss der Kalibrierung leuchtet die
Schaltfläche wieder dunkler und die LED im Quadrocopter leuchtet dauerhaft.
Die Steuerung erfolgt mit Hilfe der beiden virtuellen Steuerknüppel. Die Funktion des linken Steuerknüppels (siehe
Bild 25, Pos. 13) entspricht der Funktion des Steuerknüppels am Fernsteuersender. Die Nick- und Roll-Funktion wird
mit dem rechten Steuerknüppel (siehe Bild 25, Pos. 14) gesteuert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Quadrocopter zu trimmen. Wenn der Quadrocopter im Schwebeflug z.B. leicht
nach links driftet, so ist bei der Trimmung unter dem rechten Steuerknüppel die Schaltfläche (+) zu betätigen, bis der
Quadrocopter wieder auf der Stelle schwebt. Die Anzeige der Trimmung (siehe Bild 25, Pos. 15) wandert aus der
Mittelstellung. Sollte der Quadrocopter nach rechts driften, so ist unter dem rechten Steuerknüppel die Schaltfläche
(-) zu betätigen. Für die Nick- und Gier-Funktion sind ebenfalls Trimm-Einstellungen vorhanden, die nach demselben
Schema funktionieren.
Sollte die Trimmung sehr weit verstellt werden müssen, so landen Sie den Quadrocopter auf einer ebenen Fläche,
stellen alle Trimmungen wieder auf die Mittelstellung und kalibrieren die Lagesensoren.
Um die Rotoren zu starten, bewegen Sie den linken virtu-
ellen Steuerknüppel (13) nach links unten und den rechten
virtuellen Steuerknüppel (14) nach rechts unten (siehe
helle Pfeile in Bild 26). Halten Sie beide Steuerknüppel in
dieser Position bis die Rotoren anlaufen. Wenn sich die
Rotoren drehen, werden die Steuerknüppel in die Mittel-
stellung zurückgeführt.
Um die Rotoren wieder zu stoppen, führen Sie den linken
Steuerknüppel (13) in die untere Stellung und halten ihn
dort, bis die Rotoren stehen (siehe dunklen Pfeil in Bild
26). Alternativ dazu kann auch die Schaltfläche für die
Motor-Not-Aus-Funktion (18) betätigt werden.
Achtung, wichtig!
Aktivieren Sie die Motor-Not-Aus-Funktion (18) niemals, wenn der Quadrocopter fliegt. In diesem Fall
würde er antriebslos zu Boden fallen und dabei Schaden nehmen.
34
Bild 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis