Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastungs- Und Dichtheitsprüfung Bei Neu Installierten Leitungen - Leda ARCO Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARCO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen an die Gasversorgung
Belastungs- und Dichtheitsprüfung bei neu installierten Leitungen
Belastungsprüfung: nur bei Einbau einer Geräteanschlussarmatur (z.B. Steckdose) und ggf. noch
zusätzlicher Gasleitung bis zur Geräteanschlussarmatur ist für diese Leitungen und Armaturen vor der
Dichtheitsprüfung eine Belastungsprüfung bei höherem Prüfdruck von 1 bar nach den Vorgaben der
DVGW-TRGI bzw. TRF auszuführen, Prüfzeit von mind. 10 Minuten - für die Belastungsprüfung ist die
Verbindung in bereits gasführende Abschnitte der Leitungsanlage komplett zu trennen (z.B.
Verschließen der Leitung z.B. mit Stopfen oder Muffe),
Der Gasregler darf nur bis maximal 50 mbar Gasdruck belastet werden. Bei einer
Belastungsprüfung (1 bar) und Dichtheitsprüfung (150 mbar) muss der Gasregler von den zu
prüfenden Abschnitten getrennt sein.
Dichtheitsprüfung: nur bei Einbau einer Geräteanschlussarmatur (z.B. Steckdose) und ggf. noch
zusätzlicher Gasleitung bis zur Geräteanschlussarmatur ist nach oder im Anschluss an die Belastungs-
prüfung ist die Dichtheit zu prüfen, die Verbindung in gasführende Abschnitte der Leitungsanlage
bleibt dabei getrennt, Prüfdruck 150mbar,
Der Gasregler darf nur bis maximal 50 mbar Gasdruck belastet werden. Bei einer
Belastungsprüfung (1 bar) und Dichtheitsprüfung (150 mbar) muss der Gasregler von den zu
prüfenden Abschnitten getrennt sein.
Hinweis - Bitte beachten Sie die entsprechende Nachweis- und Protokollierungspflicht entsprechend
der technischen Regeln für die Gasinstallation (DVGW-TRGI) und des Gas- bzw. Energieversorgers.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis