Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 3220 Benutzerhandbuch Seite 437

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DocuMate 3220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem: Die aus dem automatischen Vorlageneinzug gescannten Bilder sind immer schief. Welche Schritte
müssen ausgeführt werden, um „gerade" Seiten zu erhalten?
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen an den Seitenrändern ausgerichtet sind. Wenn Sie Vorlagen
scannen, die kleiner als die Mindesteinstellungen der Papierführungen sind, scannen Sie diese Vorlagen
stattdessen auf dem Vorlagenglas.
Problem: Bei der Option "Einzelbilddateien erstellen" werden nicht alle gescannten Seiten an das
ausgewählte Ziel übertragen. Wo sind diese Seiten zu finden?
Eine Anwendung kann nur eine bestimmte Anzahl Male geöffnet werden. Wenn "Einzelbilddateien
erstellen" aktiviert ist und Sie die Vorlagen in eine Zielanwendung scannen, wird für jede gescannte
Seite eine neue Instanz dieser Anwendung geöffnet. Wenn das Bild direkt in einer Anwendung
geöffnet werden soll, scannen Sie höchstens 5 Seiten gleichzeitig.
Sie können auch als Ziel "Übertragen an einen Speicherort" und einen Speicherort auf Ihrem Computer
oder im Netzwerk festlegen. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus. Anschließend können Sie
einen umfangreichen Stapel Vorlagen scannen. Nach dem Scannen speichert der Treiber alle
gescannten Seiten an diesem Speicherort, ohne dass eine Anwendung geöffnet wird.
Problem: Die Option "Leere Originale überspringen" ist aktiviert, es wurden aber nicht alle leeren
Seiten entfernt. Warum enthält die Datei immer noch leere Seiten?
Bei Vorlagen, die sich auf dünnem Papier befinden (Papiergewichte von 60 oder 70 Gramm), erfasst
der Scanner möglicherweise schwache Bilder durch das Papier hindurch. Der Treiber entfernt diese
Seiten nicht aus der endgültigen Datei. Das Ergebnis des Scans bei aktivierter Option "Leere Originale
überspringen" hängt von der ausgewählten Auflösung in DPI und dem Papiergewicht ab. Im
Allgemeinen werden bei 100 oder 150 DPI die besten Ergebnisse erzielt.
Problem: Ich habe erfolglos versucht, über die Systemsteuerung im Programm „Hinzufügen/
Entfernen" die One Touch-Anwendung mithilfe der Funktion „Ändern" zu reparieren. Wie kann ich
die One Touch-Software reparieren?
1.
Bevor Sie den Versuch unternehmen, die One Touch-Software zu reparieren, müssen Sie das an
den Scanner angeschlossene USB-Kabel entfernen.
2.
Führen Sie anschließend erneut die Funktion Ändern/Reparieren aus. Wenn Sie dazu aufgefordert
werden, legen Sie DVD in das DVD-ROM-Laufwerk und klicken Sie auf OK.
3.
Schließen Sie das USB-Kabel wieder an den Scanner an, wenn Sie hierzu aufgefordert werden.
4.
Klicken Sie nach Beendigung des Installationsvorgangs im Fenster „Installation fertig stellen" auf
OK und anschließend auf Schließen.
5.
Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch.
Problem: Nach der Installation von Internet Explorer 7 unter Windows XP funktioniert der One
Touch nicht mehr. Wie kann ich das Problem lösen?
Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem. Der One Touch reagiert nicht mehr, wenn Internet
Explorer 7 nach dem Scanner installiert wird. So können Sie das Problem lösen:
1.
Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Programm „Hinzufügen/Entfernen".
2.
Markieren Sie den Eintrag „Windows Internet Explorer 7" und deinstallieren Sie das Programm
mithilfe der Option „Ändern/Entfernen". Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um die
Internet Explorer 7-Software vollständig zu entfernen.
216
Xerox
®
DocuMate
Benutzerhandbuch
®
3220

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis