Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 3220 Benutzerhandbuch Seite 408

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DocuMate 3220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Scanner mit schwarzer Hintergrundplatte:
Manche Scanner haben eine schwarze Hintergrundplatte. Ein schwarzer Hintergrund liefert exaktere
Ergebnisse beim Zuschneiden und beim Erkennen von Schieflagen. Beim Scannen von dünnem Papier
wie Durchschlägen oder liniertem Schreibpapier mit weniger als 68 g/m
, kann der Hintergrund jedoch
2
in das fertiggestellte Bild durchscheinen und es verdunkeln. Stellen Sie in diesem Fall die Helligkeit auf
einen Wert zwischen 40 % und 60 % und den Kontrast auf einen Wert zwischen 60 % und 80 % ein.
Gamma
Der Gamma-Wert entspricht der Tonwertkurve und bildet den Ausgangspunkt für die
Bildnachbearbeitung. Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um das Bild dunkler oder
heller zu machen. Wenn Sie den
-Wert anheben oder absenken, ändern sich die Werte, bei
Gamma
denen sich die
und der
auf das Bild auswirken. Es wird empfohlen, dass Sie den
Helligkeit
Kontrast
Gamma-Standardwert beibehalten oder ihn ändern, bevor Sie die anderen Optionen einstellen.
Auswählen von Gamma-Werten
Wenn ein niedrigerer Gamma-Wert eingestellt wird, wird die Tonwertkurve gerader und die Schatten im Bild
werden größer, wobei die Schatten verdunkelt werden, ohne dass das Bild insgesamt mit Grau verdunkelt
wird, wie dies bei einer Reduzierung der Helligkeitsstufe der Fall ist. So bleiben die hellen Bereiche und die
Schatten im Bild erhalten, indem die Pixel mit dunkleren Werten derselben Farbe gesättigt werden, statt
dass zu allen Farben Grau hinzugefügt wird.
Wenn ein höherer Gamma-Wert eingestellt wird, wird die Tonwertkurve stärker gebogen und die hellen
Bereiche des Bildes werden vergrößert, wobei diese aufgehellt werden, ohne dass das gesamte Bild mit
Weiß aufgehellt wird, wie dies bei einer Erhöhung der Helligkeitsstufe der Fall ist. So bleiben die hellen
Bereiche und die Schatten im Bild erhalten, indem die Pixel mit helleren Werten derselben Farbe
gesättigt werden, statt dass zu allen Farben Weiß hinzugefügt wird.
Bei der Anpassung des Gamma-Werts geht es darum, wie Sie sich das Aussehen Ihres Bildes wünschen.
Es gibt hierbei keine Standardvorgehensweisen.
Beispiele für den Gamma-Wert von Farbbildern
Die folgenden Beispiele zeigen das Originalbild mit der Standardeinstellung für den Gamma-Wert von
1,8, dann mit einem Gamma-Wert von 1,0 und 2,6. Eine Anpassung des Gamma-Werts sorgt nicht
dafür, dass das Bild vollständig schwarz oder weiß wird.
Gamma: 1,0
Gamma: 1,8
Gamma: 2,6
187
Xerox
®
DocuMate
®
3220
Benutzerhandbuch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis