Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 3220 Benutzerhandbuch Seite 401

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DocuMate 3220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Komprimierungsoptionen
Beim Scannen finden zwei Arten von Bildkomprimierung Anwendung. Die Eingabekomprimierung
komprimiert das Bild für die Übertragung vom Scanner zum TWAIN-Treiber auf dem Computer. Mit der
Ausgabekomprimierung komprimiert der TWAIN-Treiber das Bild, bevor es an die Scananwendung
gesendet wird. In der Scanoberfläche wird die Eingabekomprimierung mit
und die Ausgabekomprimierung mit
Übertragungen komprimieren
Wenn diese Option aktiviert ist, komprimiert der Scanner das Bild von Graustufen- und Farbscans.
Dadurch verringert sich die Dateigröße und das Bild kann schneller vom Scanner zum Computer
übertragen werden. Das komprimierte Bild wird vom Scannertreiber auf dem Computer dekomprimiert,
damit die in der Scanoberfläche ausgewählte Bildverarbeitung durchgeführt werden kann. Danach
wird das verarbeitete und nach wie vor unkomprimierte Bild an die Scananwendung übertragen Wenn
Übertragungen komprimieren aktiviert ist, wird das unkomprimierte Bild an eine Scananwendung wie
Nuance PDF Converter gesendet, die das Bild in ihrem eigenen Dateiformat speichert. Mit dem
Schieberegler Qualität kann die gewünschte Komprimierungsstärke eingestellt werden.
Bei einer hohen
Qualität
Scanbild unterscheiden. Bei einer hohen Komprimierungsstärke kann sich der Qualitätsverlust zwischen
unkomprimiertem und komprimiertem Scanbild durchaus bemerkbar machen.
Qualität
Die Komprimierungsstärke können Sie mit dem Qualitätsregler zwischen hoher Komprimierung und
hoher Qualität einstellen. Bei hoher Komprimierung scannt und überträgt der Scanner die Bilder
schneller als bei hoher Qualität, die Bildqualität des Scanergebnisses ist dagegen geringer.
Unterabtastung
Durch Unterabtastung können Sie das Kodierungsverhältnis zwischen Farbinformationen und
Leuchtkraft auswählen. Bei einer Unterabtastung wird die Helligkeit der in einem Bild befindlichen
RGB-Farben verringert, ohne dass dabei die Leuchtkraft des Bildes beeinträchtigt wird. Dadurch wird
das Bild komprimiert und die Größe der resultierenden Datei verkleinert, allerdings sind Verluste bei der
Bildqualität möglich. Je nach dem Typ des zu scannenden Bildes kann sich eine
Unterabtastungskodierung mehr oder weniger negativ auf die resultierende Bilddatei auswirken. Sie
sollten Testscans mit unterschiedlichen Stufen bei der Unterabtastung ausprobieren, um
sicherzustellen, dass Sie eine zufriedenstellende Bildqualität erzielen.
Keine Unterabtastung, und das Verhältnis zwischen Farbe und Leuchtkraft bleibt
4:4:4:
unverändert.
Mittleres Verhältnis zwischen Farbe und Leuchtkraft.
4:2:2:
Größter Unterschied zwischen Farbe und Leuchtkraft. Verringert die Größe der Bilddatei am
4:1:1:
meisten.
180
Xerox
®
DocuMate
Benutzerhandbuch
Komprimierung
lässt sich ein komprimiertes Scanbild visuell kaum von einem unkomprimierten
®
3220
Übertragungen komprimieren
bezeichnet.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis