Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sammelbehälter Leeren; Filterpaket - Nederman FlexPAK 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexPAK 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
DE
FlexPAK 800/1000
VORSICHT!
Während Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, bei laufendem Motor die
Schalldämmhaube des Motors zu entfernen. Achten Sie dann darauf, dass keine
Gegenstände in das Motorkühlgebläse fallen.
HINWEIS! Besteht beim Frequenzumrichter Wartungsbedarf, wenden Sie sich bitte direkt
an Nederman.
HINWEIS! Die Einheit trägt eine CE-Kennzeichnung. Anschlüsse, erstmalige
Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten an der Einheit haben gemäß den Angaben in dieser
Anleitung zu erfolgen.
9.1
Sammelbehälter leeren
WARNUNG!
Ohne antistatischen Kunststoffbeutel darf die Einheit nie verwendet werden.
WARNUNG!
Vor Entfernen des Behälters sicherstellen, dass kein Vakuum im Sammelbehälter
vorhanden ist.
Quetschgefahr. Der Sammelbehälter ist vorsichtig abzunehmen und wieder anzubringen.
Verwenden Sie geeignete Schutzkleidung.
Beim Leeren des Sammelbehälters Schutzbrille, Staubschutzmaske und Handschuhe
tragen.
VORSICHT!
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und Zubehör von Nederman.
HINWEIS! Der Kunststoffbeutel muss gewechselt werden, wenn er zu zwei Drittel voll ist,
siehe Abbildung 11.
Austausch des Staubsammelbeutels:
1.
Niemand darf sich im Gefahrenbereich aufhalten.
2.
Sicherstellen, dass kein Vakuum im Staubabscheider vorhanden ist.
3.
Den Sammelbehälter entfernen.
4.
Den antistatischen Staubsammelbeutel versiegeln und herausnehmen. Verwenden Sie
einen Kabelbinder o.s.ä., s. Abb. 12.
5.
Einen neuen antistatischen Staubsammelbeutel in den Sammelbehälter einsetzen.
6.
Den Sammelbehälter wieder an den Staubabscheider ansetzen.
7.
Stellen Sie sicher, dass der Druckausgleichsschlauch am Sammelbehälter befestigt ist,
s. Abb. 14.
8.
Prüfen, ob der Behälter richtig dicht anliegt, wenn im Staubabscheider wieder Vakuum
erzeugt wird.
9.2

Filterpaket

HINWEIS! Das korrekte Einpassen des Stahlrings ist wichtig, damit die Einheit ausreichend
dicht und strapazierfähig ist.
Filterwechsel sind im Wartungsprotokoll der Einheit zu notieren. Der Wechsel einzelner
Filterschläuche ist möglich, allerdings empfiehlt sich der Austausch des kompletten
Filterpakets. Das geht schneller und wirbelt weniger Staub auf. Wird die Einheit so
hingestellt, dass sie geneigt werden kann, ist der Vorgang ganz einfach, s. Abb. 15. Der
Filter lässt sich auch mit einem Kran oder einem anderen Hebezeug gerade nach oben
herausheben, s. Abb. 16.
94
Gefahr für Anlagenbeschädigung.
Explosionsgefahr.
Verletzungsgefahr.
Gefahr für Anlagenbeschädigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexpak 1000

Inhaltsverzeichnis