Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Filterabreinigungsventils; Wartung - Nederman FlexPAK 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexPAK 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Die Einheit öffnet und schließt das Filterabreinigungsventil nun dreimal und lässt es
anschließend geschlossen. Nach dem letzten Reinigungszyklus kehrt die Einheit in den
Running-Modus zurück und wartet darauf, dass das Steuersignal wegfällt. Während des
Betriebs ist es möglich, mehrere Filterreinigungszyklen hintereinander durchzuführen.
Wenn das Steuersignal wegfällt, läuft die Einheit für 10 Sekunden (DIR time), bevor
sie das Filterabreinigungsventil öffnet und zum Idling-Modus übergeht. Die Einheit
wartet 12 Minuten lang auf ein Steuersignal. Wird während dieser Zeit ein Steuersignal
empfangen, hält die Einheit den Motor an und geht in den Standby-Modus über.
Die Leerlaufdauer wird über den SSR-Timer eingestellt. Die Standardeinstellung ist
12 Minuten. DIR Time ist die Verzögerung zwischen Wegfall des Steuersignals und Öffnen
des Filterabreinigungsventils. Die Standardeinstellung ist 10 Sekunden.
8.4

Funktion des Filterabreinigungsventils

Der SPS-Ausgang DO3 ist eingestellt und sendet +24 V an das Magnetventil. Das
Magnetventil öffnet den Luftstrom zum Pneumatikkolben, der die Klappe oben am Filter
nach oben bewegt und so Luft mit atmosphärischem Druck an die Filteroberseite lässt.
Durch die plötzliche Öffnung der oberen Klappe strömt Luft mit hoher Geschwindigkeit
hinein, wodurch über den Filtern ein plötzlicher Druckaufbau erzeugt wird. Durch den
Druckaufbau wird Luft durch die Filterschläuche geblasen, wodurch der Staub aus den
Filtern entfernt wird.
Wenn der Strom am Magnetventil wegfällt, wird das Ventil geschlossen und die Luft wird
vom Pneumatikkolben abgelassen. Die Klappe senkt sich ab und schließt so die Öffnung an
der Filteroberseite.
Senkt sich der Kolben nicht ab, wird dort möglicherweise nicht genügend Luft abgelassen.
Wird die Eingangsdruckluft abgetrennt, sollte sich der Kolben herunterbewegen, sodass die
Klappe die Öffnung oben am Filter schließt.
9

Wartung

Bei Wartungsarbeiten muss die Ausrüstung geöffnet und evtl. demontiert werden. Bei
inkorrektem Vorgehen können Gefahren auftreten, über die das Wartungspersonal
informiert sein muss.
WARNUNG!
Explosionsgefahr.
Betrieb unterbrechen und den gesamten Filter gründlich von Staub reinigen, ehe Schleif-,
Schweiß- oder andere Heißarbeiten an der Filteraußenseite oder am Einlass durchgeführt
werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie beim Wechseln des Staubbeutels und bei anderen Arbeiten, bei denen
Sie Staub ausgesetzt sind, stets eine vorschriftsmäßige Atemmaske, Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
Motor, Gebläse und Luftkanal können während des Gebrauchs sehr heiß werden.
Verwenden Sie bei laufender Einheit und bei Arbeiten in der Nähe des oberen
Staubsammelbehälter-Abschnitts einen Gehörschutz.
Vor jeglichen Wartungsarbeiten, gleich ob elektrischer oder mechanischer Art, muss die
Maschine grundsätzlich mit dem Reparaturschalter von der Stromversorgung getrennt
werden.
Sichern Sie den Reparaturschalter grundsätzlich gegen Wiedereinschalten, wenn möglich
mit einem Vorhängeschloss.
Vor jeglichen Wartungsarbeiten, gleich ob elektrischer oder mechanischer Art, muss
grundsätzlich die Druckluftversorgung von der Einheit getrennt werden.
FlexPAK 800/1000
DE
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexpak 1000

Inhaltsverzeichnis