Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nederman E-PAK 300 DX Bedienungsanleitung

Nederman E-PAK 300 DX Bedienungsanleitung

Compact dust collector
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-PAK 300 DX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
Instruction manual
E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX
Original instruction manual
EN
INSTRUCTION MANUAL
Translation of original instruction manual
DA
BETJENINGSVEJLEDNING
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
FI
KÄYTTÖOHJEET
FR
MANUEL D'INSTRUCTION
HU
FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNYV
IT
MANUALE D'ISTRUZIONE
NL
HANDLEIDING
2018-03-16
Compact dust collector
NO
BRUKSANVISNING
PL
INSTRUKCJA UŻYTKOWANIA
PT
MANUAL DE INSTRUÇÕES
RU
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
SV
ANVÄNDARMANUAL
ZH
说明书
144986(06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nederman E-PAK 300 DX

  • Seite 3: Declaration Of Conformity

    English Dansk Declaration of conformity Overensstemmelseserklæring We, AB Ph. Nederman & Co., declare under our sole responsibility that the AB Ph. Nederman & Co. erklærer som eneansvarlige, at følgende produkt fra Nederman product: Nederman: E-PAK 150 DX/300 DX/500 D (Part No. **, and stated versions of **) to which E-PAK 150 DX/300 DX/500 D (Artikel nr.
  • Seite 6 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Figures Ø 110 mm (4,3") 1212 mm 718 mm (47,7") (28,3")
  • Seite 7 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX ∅14 (x12) ∅(0,55") (6")
  • Seite 8: Figures

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 9 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 10 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX 1174...
  • Seite 11 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 12 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 13 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 14 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 15 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 16 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 17 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 18 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 19 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 20 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 21 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 22 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 83 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Deutsch Bedienungsanleitung Compact dust collector E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Inhalt Abbildungen ..........................1 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX und ATEX ......86 1.1 Bereichsklassifizierung ............86 1.2 Zugelassene Werkstoffe ............86 2 Vorwort ................87 3 Gefahrenhinweise ..............87 4 Sicherheit ................88 4.1 Explosionsschutz ..............88 4.1.1 Methode 1: Explosionsdruckentlastung ..........
  • Seite 84 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX 9.2 Erst-Inbetriebnahme ..............100 9.2.1 Kontrolle der Drehrichtung ..............100 9.2.2 Kontrolle der Stern-/Dreieck-Umschaltzeit .........101 9.2.3 Kontrolle der Start-/Stoppautomatik ..........101 9.2.4 Kontrolle der Filterreinigungsfunktion ..........101 9.2.5 Kontrolle des Vakuumbegrenzungsventils .........102 9.3 Betrieb ...................102 9.3.1 Starten/Stoppen des Betriebs ............102 9.3.2 Fehlersignale ..................102 9.3.3 Rücksetzen von Fehlersignalen ............103 10 Wartung ................103...
  • Seite 85: Pak 150 Dx/300 Dx/500 Dx Und Atex

    Feuchtigkeit im Filter abgeschieden wird. WARNUNG! Explosionsgefahr. Änderungen an diesem Produkt dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit Nederman ausgeführt werden. Durch das Hinzufügen eines Entlastungskanals oder das Ändern von Abstand bzw. Länge der Filterpatronen ändern sich die Berechnungen gemäß EN 14491.
  • Seite 86: Vorwort

    Wartungsarbeiten von qualifiziertem Personal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen von Nederman durchgeführt werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an Nederman, um Hilfestellung zum technischen Service zu erhalten oder um Ersatzteile zu bestellen. Dieses Produkt wurde mit hohem Konstruktions- und Produktionsaufwand hergestellt, um eine möglichst hohe Produkteffizienz und -sicherheit zu er-...
  • Seite 87: Sicherheit

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Sicherheit Zur Wahrung eines hohen Sicherheitsgrades beim Gebrauch des E-PAK 150 DX/300 DX/500 DXist Folgendes zu berücksichtigen: • Diese Einheit muss gemäß den Hinweisen in der vorliegenden Dokumentation auf eine Weise installiert, betrieben und gewartet werden, dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist.
  • Seite 88: Methode 1: Explosionsdruckentlastung

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX 4.1.1 Methode 1: Explosionsdruckentlastung Die schädlichen Auswirkungen einer Explosion werden durch Ableiten von Explosionsdruck und -flammen mittels einer Berstscheibe minimiert. Im Falle einer Explosion entweichen Flammen und Druck über die Berstscheibe, die auf einen sicheren, unbemannten Bereich gerichtet ist. Dieser Bereich wird nachfol- gend “Gefahrenbereich”...
  • Seite 89: Beschreibung

    Tabelle 5-1: Technische Daten für die Gerätebaureihe E-PAK DX. Abbildung 26 zeigt das Kennfeld des Ventilators. Tabelle 5-1: Technische Daten E-PAK 150 DX E-PAK 300 DX E-PAK 500 DX Volumenstrom bei 15 kPa 110 m³/h (64,7 cfm) 290 m³/h (107,7 cfm) 500 m³/h (942 cfm)
  • Seite 90: Elektrische Daten

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX E-PAK 150 DX E-PAK 300 DX E-PAK 500 DX • Anforderungen 6 - 10 bar (87 - 145 psi) 6 - 10 bar (87 - 145 psi) 6 - 10 bar (87 - 145 psi) •...
  • Seite 91: Start- Und Steuergerät

    Einlass mit Flansch. Sammelbehälter mit antistatischem Staubsammelbeutel. HINWEIS! Ohne antistatischen Staubsammelbeutel darf die Einheit nicht verwendet werden! Nur Original-Beutel von Nederman verwenden. Schalldämpfendes Gehäuse. Erfassungseinrichtung (Suppression System), siehe Abbildung 5b. Aktion Element (Suppression System), siehe Abbildung 5b. Start- und Steuergerät E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX verfügt über ein Start- und Steuergerät, siehe...
  • Seite 92: Zubehör

    Details zu den Sicherungen und Einstellungen entnehmen Sie bitte der Ta- belle 5.3 Technische und elektrische Daten. Zubehör Die Installation der Nederman-Zubehörteile für E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX ist in den Bedienungsanleitungen der jeweili- gen Produkte beschrieben. Informationen über Zubehör erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Nederman-Vertreter.
  • Seite 93: Vor Der Installation

    Vor der Installation des E-PAK 150 DX/300 DX/500 DXsollte ein Layout für das gesamte System angefertigt werden. Kontrolle der angelieferten Ware Auf Transportschäden kontrollieren. Bei Beschädigungen oder wenn Teile fehlen, sind der Spediteur und Ihre Nederman-Vertretung unverzüglich zu benachrichtigen. Installationsvoraussetzungen 7.2.1 Standort und Gefahrenbereich Der Standort, an dem das E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX-Aggregat aufgestellt werden soll, muss vor der Installation vorbereitet werden.
  • Seite 94: Kanaldimensionierung Und -Installation

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Siehe Abbildung 7 und 8. Kanaldimensionierung und -installation Abbildung 9 zeigt ein typisches Vakuum-Kanalsystem. 7.3.1 Voraussetzungen Bringen Sie in jeder Benutzerschnittstelle (Arbeitsstation) ein Schild mit Anga- ben zum Verwendungszweck des Vakuumsystems an. Informieren Sie alle Mi- tarbeiter über den Verwendungszweck des Systems.
  • Seite 95: Installation E-Pak 150 Dx/300 Dx/500 Dx

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Installation Installation E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX WARNUNG! Verletzungsgefahr. Der am Auslass montierte Schalldämpfer und der Verdichter können im nor- malen Betrieb sehr heiß werden. WARNUNG! Gefahr von Augenverletzungen. Die Einheit immer ausschalten, ehe Sie in den Auslass blicken. Der Verdichter läuft mit hoher Drehzahl und mit der Abluft herausgeschleuderter Schmutz oder Partikel können Augenverletzungen verursachen.
  • Seite 96: Installation

    überprüft werden. Die Einstellung entspricht dem 0,58-fachen des Mo- tornennstroms. Schaltpläne für Leistungs- und Steuerkreise sowie Klemmenanschlusspläne zeigen die folgenden Abbildungen: • Schaltplan Leistungsteil, E-PAK 150 DX Abbildung 21. • Schaltplan Leistungsteil, E-PAK 300 DX/500 DX Abbildung 22. • Schaltplan Steuerteil, E-PAK 150 DX Abbildung 23.
  • Seite 97: Allgemeine Voraussetzungen

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX • Schaltplan Steuerteil, E-PAK 300 DX/500 DX Abbildung 24. • Plan der Anschlussklemmen, E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Abbildung 25. 8.3.1 Allgemeine Voraussetzungen Die folgenden Punkte sind Mindestanforderungen um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und das erforderliche Maß an Schutz in Bezug auf Gerätekategorie, die EG- Richtlinien und Normen zu bieten, wie aufgeführt in...
  • Seite 98: Druckluftinstallation

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Messen und prüfen, ob Kontakt besteht zwischen ankommendem Kanalsystem und der getrennten ankommenden Stromnetzerde. Der Wert muss ≤105 Ohm betragen. Ankommendes Kanalsystem anschließen. Sicherstellen, dass es eine 2. Erdung zwischen Kanalsystem und dem Aggregat gibt und dass sie vorschriftsmäßig am Aggregat geerdet ist.
  • Seite 99: Vor Der Inbetriebnahme

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX WARNUNG! Risiko von Gehörschäden. Augenschutz tragen. Vor der Inbetriebnahme Das Aggregat wird vor der Lieferung getestet. Dabei werden sämtliche Funk- tionen überprüft. Vor der Inbetriebnahme ist Folgendes sicherzustellen: • Der Reparaturschalter muss installiert sein. • Wenn der Installationsraum klein ist, müssen Lüftungsöffnungen vorhanden sein.
  • Seite 100: Kontrolle Der Stern-/Dreieck-Umschaltzeit

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX vorausgesetzt, die Klemmen 3 und 4 im Start- und Steuergerät wurden mit einem Jumper überbrückt, siehe Abschnitt ‘6.1 Start- und Steuergerät’6.1 Start- und Steuergerät. Die Drehrichtung anhand des Pfeils auf dem Motor kontrollieren. Stimmt die Drehrichtung, darf der Startvorgang fortgesetzt werden. Stimmt die Drehrichtung nicht, die Einheit anhalten, indem der Standby- und Reset-Schalter in die Position 0 gebracht wird.
  • Seite 101: Kontrolle Des Vakuumbegrenzungsventils

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX prüfen, ob die Filterreinigungsfunktion startet. Das Filterreinigungsventil befindet sich oben auf dem Filtergehäuse unter der Abdeckung. Der Ton verändert sich hörbar, wenn Umgebungsluft in den Filter einströmt - ein Hin- weis darauf, dass das Ventil ordnungsgemäß funktioniert. 9.2.5 Kontrolle des Vakuumbegrenzungsventils Das Vakuumbegrenzungsventil befindet sich neben dem Seitenkanalverdichter,...
  • Seite 102: Starten/Stoppen Des Betriebs

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Die gelbe Warnlampe zeigt einen erhöhten Druckabfall am Kontrollfilter an. Das Aggregat läuft weiter. Die Fehlerursache sollte trotzdem unbedingt ermit- telt werden, siehe dazu Kapitel 12 Fehlersuche und -behebung. Für Hinweise zum Austausch des Filters siehe Kapitel 10 Wartung. HINWEIS! Eine Fortsetzung des Betriebs trotz gelber Warnanzeige kann zu einer deutlichen Leistungsminderung und einer Überhitzung des Seitenkanal-...
  • Seite 103: Service Und Wartung Von Atex-Geräten

    Sicherstellen, dass bei Reinigung, Wartung oder Inspektion desE-PAK 150 DX/300 DX/500 DX weder explosionsfähige Atmosphäre noch Staubschichten vorhanden sind. • Nur Original-Ersatzteile von Nederman verwenden. • Sicherstellen, dass der E-PAK 150 DX/300 DX/500 DXnicht mit dicken Staubschichten (> 5 mm) bedeckt ist. Dies wird durch Routinen für regelmäßige Reinigung und deren Aufnahme in das...
  • Seite 104: Leeren Des Sammelbehälters

    Kontrollieren, ob der Druckausgleichsschlauch am Sammelbehälter befestigt ist, siehe Abbildung 14. Prüfen, ob der Behälter richtig dicht anliegt, wenn im Staubabscheider wieder Vakuum erzeugt wird. ACHTUNG! Gefahr der Anlagenbeschädigung Ohne antistatischen Nederman-Staubsammelbeutel darf die Einheit nicht verwendet werden. 10.4 Austausch von Hauptfilter, Kontrollfilter und Filterschläuchen WARNUNG! Gefahr von Stromschlägen.
  • Seite 105: Hauptfilter Und Kontrollfilter

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX 10.4.1 Hauptfilter und Kontrollfilter Ersetzen Sie die gesamte Filtereinheit und den Kontrollfilter nach ca. 6.000 Be- triebsstunden, jedoch mindestens alle 3 Jahre. Der Kontrollfilter muss ebenfalls ersetzt werden, wenn er beschädigt ist oder wenn es über dem Filter zu einem starken Druckabfall kommt.
  • Seite 106: Gebläsewartung

    Sämtliche Installations-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen von Nederman durchgeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Händler oder Nederman, um Hilfestellung zum technischen Service zu erhalten. 10.6.1 Bestellung von Ersatzteilen Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen immer Folgendes an: •...
  • Seite 107: Fehlersuche Und -Behebung

    Betrieb unterbrechen und den gesamten Filter gründlich von Staub reinigen, ehe Schleif-, Schweiß- oder andere Heißarbeiten an der Filteraußenseite oder am Einlass durchgeführt werden. Fehlerbehebungsanleitung ‘Tabelle 12-1: Fehlerbehebungsanleitung’ lösen lassen, setzen Sie sich zur Lösung Ihres Problems mit Ihrem nächsten Fach- händler oder Nederman in Verbindung.
  • Seite 108 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Tabelle 12-1: Fehlerbehebungsanleitung Fehler Mögliche Ursache Lösung Einheit startet, ohne dass ein Das Steuersignalkabel ist kurzgeschlossen. Kabel vom Starter trennen und ein Ohmmeter mit jeweils Ventil an einer Arbeitsstation einem Leiter verbinden, bis der Fehler ermittelt werden geöffnet wird. kann. • Kontrollfilter-Druckschalter Der Kontrollfilter ist blockiert. Ventilator ausschalten und kontrollieren, ob die gelbe ausgelöst. Warnlampe erlischt. Erlischt sie nicht, ist der Drucksen- sor defekt oder die Luftleitungen sind blockiert.
  • Seite 109: Akronyme Und Abkürzungen

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Akronyme und Abkürzungen Druckluftschalter Betriebs-/Standbyrelais Differenzdruckschalter Berstscheibensensor Notaus-Schalter Filterreinigungsrelais Normliter Schutzerde Steuersignal Minimale Zündenergie Minimale Zündtemperatur Start-/Stopprelais Thermoschalter...
  • Seite 110: Anhang A: Installationsprotokoll

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Anhang A: Installationsprotokoll Installationsprotokoll kopieren, ausfüllen und als Wartungsnachweis aufheben. Die entsprechenden Werte sind in der Ergebnis-Spalte einzutragen. Ansonsten reicht es, den jeweils ausgeführten oder berücksichtigten Punkt abzuhaken. HINWEIS! Falls ein Wert außerhalb der Grenzwerte liegt oder ein Ergebnis falsch ist bzw.
  • Seite 111 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Bedienelemente Ergebnis Antistatischer Kunststoffbeutel Kanalsystem Steuersignalkabel (optional) Start- und Steuereinheit, Klemmen 3–4 Kanalsystem Kanaldimensionierung/Transportgeschwindigkeit, Leistung über- prüfen Druckfester Kanal Absperrvorrichtung Elektroinstallation Anschlüsse - Start- und Steuereinheit Anschluss – GND1 Anschluss – Leistungskabel, Anschluss überprüfen Blitzableiter Druckluft Luftleitungen gereinigt Luftdruck (6–10 bar) Saubere und trockene Luft (ISO 8573-1 Klasse 5) Druckluftventil...
  • Seite 112 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Bedienelemente Ergebnis Zubehör (sofern z utreffend) Schilder und Warnhinweise Gefahrenbereich für Flammen und Druck deutlich gekennzeichnet Verwendungszweck gekennzeichnet oder angegeben Sicherer Beutelwechsel beschrieben oder angezeigt EX-Zone gekennzeichnet oder angegeben Erst-Inbetriebnahme (Funktionstest) Feuerlöschgeräte vorhanden Reparaturschalter Start-/Stoppautomatik (Standby- und Reset-Schalter), sofern vorhanden Vakuumbegrenzungsventil (beide Ventile, falls zwei installiert sind) Motor, Drehrichtung Zeit im Sternmodus Automatische Filterreinigung Manuelle Filterreinigung Abdeckung der Start- und Steuereinheit, sofern vorhanden...
  • Seite 113: Anhang B: Serviceprotokoll

    E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Anhang B: Serviceprotokoll Wartungsprotokoll kopieren, ausfüllen und als Wartungsnachweis aufheben. HINWEIS! Wenn die Ergebnisse der Kontrollen (z. B. Messwerte) deutlich von früheren Ergebnissen abweichen, ist eine genauere Untersuchung erforderlich. E-PAK DX-Nr. Datum: Betriebsstunden: Ausgeführt von: Bedienelemente Ergebnis Ergebnis...
  • Seite 114 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX Bedienelemente Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Erdungsmessung, Kontrolle (≤105 Ohm) • Einlasskanal – Eingehende Netzerde • GND1 – Externe Netzerde Dichtungen, auf Dichtheit überprüfen und ggf. auswechseln* Hauptfilter, Austausch Antistatischer Kunststoffbeutel, Austausch Kontrollfilter, Austausch Motorlager, Austausch Gebläselager, Austausch Raumbelüftung auf freien Durchgang prüfen (bei Aufstellung in Innenräumen) Abdeckung der Start- und Steuereinheit, Kontrolle...
  • Seite 147 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 148 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 180 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 306 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 370 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 402 E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX...
  • Seite 491 www.nederman.com...

Diese Anleitung auch für:

E-pak 500 dxE-pak 150 dx

Inhaltsverzeichnis