Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lieferbares Zubehör; Umweltschutz; Probleme Und Störungen - Metabo TKHS 315 C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKHS 315 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit reparaturbedürftigen Metabo Elek-
trowerkzeugen wenden Sie sich bitte
an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen
siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.

12. Transport

Sägeblatt vollständig herunterkurbeln.
Anbauteile (Anschlag, Schie-
beschlitten, Tischverlängerung) ab-
montieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
13. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Schiebeschlitten zum bequemen
Führen längerer Werkstücke.
B Absaugadapter zum Anschluss der
Späneabsaugeinrichtung an einen
Trocken-Nass-Sauger.
C Wartungs- und Pflegespray zum
Entfernen von Harzrückständen und
zum Konservieren der Metallober-
flächen.
D Sägeblatt HW 315 x 3,0 x 30
24 Wechselzahn universell einsetz-
bar für Längs- und Querschnitte,
auch in Spanplatten (Serienausstat-
tung).
E Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
56 Kombi-Vielzahn für Massivholz
und Spanplatten.
F Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
80 Neutral-Vielzahn für besonders
feine Schnitte in Massivholz und
Spanplatten.
G Sägeblatt HM 315 x 2,8 x 30
48 Universal-Wechselzahn für alle
Hölzer und Holzersatzstoffe.
H Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
24 Flachzahn für Vollholz, Längs-
und Querschnitte.
I
Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
48 Wechselzahn
für Voll- und Schichtholz, Spanplat-
ten, MDF, Verbundwerkstoffe
J Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
84 Wechselzahn für Voll- und
Schichtholz, Spanplatten, MDF,
Verbundwerkstoffe
K Rollenständer RS 420

14. Umweltschutz

Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100 % recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zu-
behör enthalten große Mengen wertvol-
ler Roh- und Kunststoffe, die einem Re-
cyclingprozess zugeführt werden
müssen.
Diese Anleitung wurde auf chlorfrei ge-
bleichtem Papier gedruckt.
15. Probleme und
Störungen
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall aus-
gelöst:
– Erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
– Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfes
Sägeblatt oder Spänestau im Gehäuse:
– Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, einige Minuten abkühlen las-
sen, dann erneut einschalten.
Motor erhält zu geringe Netzspannung:
– Kürzere Zuleitung oder Zuleitung
mit größerem Querschnitt verwen-
2
den ( 1,5 mm
).
– Stromversorgung von Elektrofach-
kraft überprüfen lassen.
DEUTSCH
Sägeleistung lässt nach
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite):
– Sägeblatt austauschen (siehe Kapi-
tel "Wartung und Pflege").
Spänestau
Keine bzw. zu schwache Absauganlage
angeschlossen (siehe "Späneabsaug-
anlage" im Kapitel "Bedienung"):
– Absauganlage anschließen bzw.
– Absaugleistung erhöhen.
Höhenverstellung des Sägeblattes
schwergängig
Spindel der Höhenverstellung verharzt:
– Spindel der Höhenverstellung reini-
gen und mit Reinigungs- und Pfle-
gespray ölen (siehe Kapitel "War-
tung und Pflege").
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis