Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole In Der Anleitung; Sicherheitseinrichtungen; Besondere Produkteigenschaften; Transport - Metabo PK 200 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DEUTSCH
Tischverlängerung
verwenden, wenn
Werkstücke nach
dem Durchtrennen
vom Tisch fallen
würden.
3.4

Symbole in der Anleitung

A
Gefahr!
Warnung vor Personenschä-
den oder schweren Sachschä-
den.
B
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personenschä-
den durch Elektrizität.
c
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personenschä-
den durch Einzug von Körper-
teilen oder Kleidungsstücken.
A
Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
3
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
3.5

Sicherheitseinrichtungen

Spanhaube
Die Spanhaube (12) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer montiert sein.
12
13
Spaltkeil
Der Spaltkeil (13) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der
Spaltkeil
muss
während
Betriebs immer montiert sein.
Schiebestock
Der Schiebestock (14) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand
Parallelanschlag – Sägeblatt ≤ 120 mm.
Damit der Schiebestock immer zur Hand
ist, kann er in das Fach im Gerät
gesteckt werden.
6
4. Besondere Produkteigen-
schaften
Präzise verstellbarer Neigungswin-
kel von –1,5° bis 46,5°.
Einstellbare Schnitthöhe bis 65 mm.
Alle wichtigen Bedienfunktionen an
der Vorderseite.
Elektronische Drehzahlsteuerung:
− sanfter Motoranlauf;
− geringe Belastung des Strom-
netzes;
− konstante
unabhängig von der Belastung
ermöglicht
Schnittqualität;
− lange Haltbarkeit der Schleifkoh-
len;
− geringe
niedrige Lärmbelastung.
Ein
elektronischer
durch Überstromerkennung schal-
tet den Motor ab, wenn er (z.B.
durch
Festklemmen
blattes) blockiert wird.
Ein Unterspannungsrelais verhin-
dert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald nach einer Stromun-
terbrechung wieder Strom vorhan-
den ist.
Kompakte Bauweise für schnelles
und bequemes Transportieren.
Winkel- und Parallelanschlag im Lie-
ferumfang enthalten.
des

5. Transport

Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
Anbauteile
chlitten, Tischverlängerung) abmon-
tieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
A
Achtung!
Benutzen Sie zum Tragen des
Geräts die seitlichen Grifföffnungen.
Tragen Sie das Gerät nicht an den
Schutzeinrichtungen oder an den
Bedienelementen!
14
Sägeblattdrehzahl
gleichbleibende
Leerlaufdrehzahl
für
Motorschutz
des
Säge-
(Anschlag,
Schiebes-

6. Bedienelemente

Ein-/Aus-Schalter mit Not-Aus-
Schalter
Einschalten = oberen Schalter (15)
drücken.
Ausschalten = unteren Schalter (16)
oder Deckel des Ein-/Aus-Schalters
drücken.
15
16
3
Hinweis:
Bei Spannungsausfall wird ein
Unterspannungsrelais ausgelöst. Damit
wird verhindert, dass das Gerät von
allein anläuft, sobald wieder Spannung
vorhanden ist. Zum wieder Einschalten
muss der Ein-Schalter (15) erneut betäti-
gt werden.
Der Ein-/Aus-Schalter kann zusätzlich
mit einem Vorhängeschloss gesichert
werden.
Handrad für Schnitthöhenverstellung
Die Schnitthöhe kann durch Drehen des
Handrades (17) verstellt werden.
17
Handrad für Neigungswinkel
Mit dem Handrad (18) kann das Säge-
blatt stufenlos zwischen 0° und 45° ver-
stellt werden.
Der Drehpunkt liegt in Höhe des Säge-
tisches, so dass die Tiefe des Schnitts
bei allen Neigungswinkeln gleich bleibt.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis