Seite 1
A0388IVZ.fm KGS 255 Plus Betriebsanleitung .....3 Operating Instructions ....18 Instructions d'utilisation .
Seite 2
Prehlasujeme s plnou zodpovednostou, ze tento výrobok je v zhode s nasledovnými normami* podla ustanovení smerníc ** KGS 255 PLUS * EN 61029-1 (2003), EN 61029-2-9 (2006), DIN EN 61000-2-3 (1995+A14), DIN EN 61000-3-3 (2002), DIN EN 55014-1 (2000), DIN EN 55014-2 (1997), EN ISO 3744 (1995), DIN EN 62079 (2001) ** 98/37/EG - 73/23/EG - 89/336/EWG Ing.
DEUTSCH − Handlungsanweisungen, bei denen Inhaltsverzeichnis 2. Zuerst lesen! die Reihenfolge beachtet werden muss, sind durchnummeriert. Das Gerät im Überblick Diese Betriebsanleitung wurde − Handlungsanweisungen mit beliebi- (Lieferumfang) ......3 erstellt, dass Sie schnell und sicher mit Ihrem Gerät arbeiten können. Hier ein ger Reihenfolge sind mit einem Zuerst lesen!........4 kleiner...
Seite 5
DEUTSCH • • Berücksichtigen Sie Umgebungsein- Stellen Sie vor Wartungsarbeiten langen Haaren unbedingt ein Haar- flüsse. Sorgen Sie für gute Beleuch- sicher, dass das Gerät vom Strom- netz benutzen). tung. netz getrennt ist. • Niemals Werkstücke sägen, an • • Vermeiden Sie abnormale Körper- Stellen Sie sicher, dass sich beim denen sich...
DEUTSCH gen: Vor weiterem Gebrauch des Gerät nicht in feuchter oder Die Pendelschutzhaube muss immer Geräts müssen Sicherheitseinrich- nasser Umgebung betrei- von allein in ihre Ausgangsstellung tungen, Schutzvorrichtungen oder ben. zurückkehren: Wenn der Sägekopf nach leicht beschädigte Teile sorgfältig oben geschwenkt ist, muss das Säge- auf ihre einwandfreie und bestim- blatt ringsum abgedeckt sein.
DEUTSCH Sie zum ersten Mal mit Ihrem Gerät arbeiten. Ein-/Aus-Schalter • Motor einschalten: Ein-/Aus-Schalter (43) drücken und gedrückt halten. • Motor ausschalten: Ein-/Aus-Schalter loslassen. Transport Schnitttiefenbegrenzung (41) gege- benenfalls auf maximale Schnitttiefe eingestellen. Sägekopf nach unten schwenken und Transport-Arretierung (42) ein- drücken.
DEUTSCH Achtung! Damit sich der Neigungswinkel beim Sägen nicht ändern kann, muss der Feststellhebel des Kipparmes festgezogen werden. 7. Inbetriebnahme Feststellschraube für den Drehtisch montieren • Feststellschraube (50) einstecken und festschrauben. Neigungseinstellung Auflage montieren Nach Lösen des Feststellhebels (49) auf Auflage auf die linke Tischverlänge- der Rückseite kann der Kipparm um 45°...
DEUTSCH − Absicherung mit einem FI- Sägekopf nach unten schwenken 13. Schraube (58) der Klemme festzie- und mit Transport-Arretierung (56) hen. Schalter mit einem Fehler- sichern. strom von 30 mA; 14. Gerät an den vorderen Beinen − Steckdosen vorschriftsmäßig anfassen, vorsichtig nach vorne kip- installiert, geerdet und geprüft.
DEUTSCH − Feststellschraube der Zugvorrich- ein sicheres Halten beim Sägen Ein-/Aus-Schalter loslassen ermöglichen. Sägekopf langsam in obere Aus- tung ist gelöst. gangsstellung zurückschwenken • Verwenden Sie beim Sägen von Werkstück sägen: lassen. kleinen Abschnitten einen Feststellschraube (65) des Drehti- Zusatzanschlag. Sägekopf in die hintere Stellung sches (63) losdrehen und Sperr- zurückschieben.
DEUTSCH Ausgangsstellung: Maximaler Querschnitt des Werkstücks Ausgangsstellung: (Angaben in mm): − Sägekopf nach oben geschwenkt. − Sägekopf nach oben geschwenkt. − Schnitttiefenbegrenzung auf maxi- − Kipparm in gewünschtem Winkel zur Breite bei Neigung Kipparm ca. male Schnitttiefe eingestellt. Werkstückoberfläche geneigt und −...
DEUTSCH Auflage Werkstückspann- Anriss ausrichten vorrichtung Flügelschraube (68) lösen. Gefahr! Hinweis: Spannen Sie das Werkstück Die Laserlinie liegt etwas links der Linie über dem Gerätetisch fest und nicht im auf der das Sägeblatt schneidet. Bereich der Tischverlängerung oder vor dem Gerätetisch! Richten Sie die Laserlinie (78) und Ausrichten Ihren Anriss (79) mit dem Sägeblatt...
DEUTSCH Sägeblatt wechseln Gefahr! Verwenden Sie keine Reini- Hinweis: Gefahr! gungsmittel (z.B. um Harzrückstände Anstelle des Lasers können Sie Kurz nach dem Sägen kann zu beseitigen), welche die Leichtme- auch den mitgelieferten Außenflansch das Sägeblatt sehr heiß sein – Ver- tallbauteile angreifen können;...
DEUTSCH − nach links drehen. Schrauben Werkstück- anschlags (89) lösen. Sägekopf wird nach rechts geneigt. Schrauben der Tischeinlage (90) abschrauben und die Tischeinlage Feststellhebel wieder festziehen mit einem Schraubendreher heraus- Zeiger (94) nach Lösen hebeln. Schraube so verstellen, bis die 0°- Position angezeigt wird.
DEUTSCH • Vor jeder Störungsbeseitigung 11. Lieferbares Zubehör Achtung! Netzstecker ziehen. • • Für besondere Aufgaben erhalten Sie im Gerät nicht ungeschützt im Freien Nach jeder Störungsbeseitigung Fachhandel folgendes Zubehör – die oder in feuchter Umgebung auf- alle Sicherheitseinrichtungen Abbildungen finden Sie auf der hinteren bewahren.