Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschine Aufbewahren; Wartung; Transport; Lieferbares Zubehör - Metabo BKS 400 Plus Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKS 400 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
78
77
Spaltkeilabstand zum Sägeblatt ein-
stellen
Der Abstand zwischen dem äußeren
Rand des Sägeblattes und dem Spalt-
keil muss zwischen 3 und 8 mm betra-
gen.
Der Spaltkeil muss mindestens ebenso-
weit wie das Sägeblatt aus dem Säge-
tisch herausragen.
80
79
1. Kepsmutter (79) an Spaltkeilhalte-
rung um eine Umdrehung lösen.
2. Spaltkeil im Abstand zum Sägeblatt
ausrichten.
3. Spaltkeilhöhe an Sägeblatt anpas-
sen.
3
Hinweis:
Achten Sie beim Festziehen der Keps-
mutter darauf, dass die beiden Nasen
(80) am Gegenstück der Spaltkeilhalte-
rung in der Schiene der Spaltkeilhalte-
rung verlaufen.
4. Kepsmutter festziehen.
Nach dem Ausrichten den Schutzdeckel
am Spänekasten wieder montieren.
16
All manuals and user guides at all-guides.com
9.3

Maschine aufbewahren

A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
– dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
– sich niemand am stehenden Ge-
rät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.
9.4

Wartung

Vor jedem Einschalten
– Sichtprüfung, ob Abstand zwischen
Sägeblatt und Spaltkeil 3 bis 8 mm
und beträgt.
– Sichtprüfung, ob Sägeblatt und
Spaltkeil in einer Flucht liegen.
– Prüfen, ob Netzkabel und Netz-
stecker unbeschädigt sind. Defekte
Teile durch Elektrofachkraft erset-
zen lassen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfen, ob Nachlauf des Sägeblattes
länger als 10 Sekunden dauert. Wen-
den Sie sich bei längerem Nachlauf an
eine anerkannte Fachwerkstatt!
Täglich (nur BKS 450 Plus)
– Kontrollieren Sie, ob der Not-Halt-
Schalter (81) einwandfrei funktio-
niert. Benutzen Sie kein Gerät mit
defektem Not-Halt-Schalter. Lassen
Sie einen defekten Not-Halt-Schal-
ter durch eine Elektrofachkraft repa-
rieren.
1 x im Monat (bei täglichem
Gebrauch)
– Sägespäne mit Staubsauger oder
Pinsel entfernen.
– Führung des Queranschlags ölen.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen.

10. Transport

Anbauteile (Längs- und Parallelan-
schlag, Schiebeschlitten, Tischver-
längerung) entfernen oder sichern.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
Krantransport
Verwenden Sie für den Krantransport
die hochklappbaren Kranösen am Sä-
getisch.
A
Gefahr!
Beim Kranstransport könnten sich
bewegliche Teile wie Parallelan-
schlag, Ringschlüssel, o.Ä. lösen
und herunterfallen.
Entfernen oder sichern Sie bewegli-
che und lose Anbauteile vor dem
Transport.
11. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Rollenständer RS 420
B Späneabsaugstutzen
Durchmesser 100 mm, zum An-
schluss der Baukreissäge an eine
81
Späneabsauganlage,
C Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückständen
und zum Konservieren der Metallo-
berflächen.
D Sägeblatt CV 400 × 2 × 30
56 Wolfszahn für grobe, schnelle
Längs- und Querschnitte in Weich-
holz.
E Sägeblatt HM 400 × 3,5 × 30
28 Flachzahn angefast für raue Ein-
satzbedingungen, Bauholz, Scha-
lungsbretter, Betonreste, Gasbeton,
Spanplatten.
F Sägeblatt HM 400 × 3,5 × 30
60 Wechselzahn für Vollholz, Längs-
und Querschnitte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450 plus

Inhaltsverzeichnis