Inhaltszusammenfassung für Metabo TKHS 315 C Edition
Seite 1
0043_1_1v1IVZ.fm Tischkreissäge TKHS 315 C Edition Originalbetriebsanleitung...
Seite 3
I_0033de1A.fm 20.4.11 Bedienungsanleitung Lieferumfang 1 Verlängerungsplatte 8 Schraubhaken als Zubehör- 16 Befestigungsprofil- Ablagen (2x) Queranschlag 2 Spanhaube 9 Bein (4x) 17 Stütze (2x) 3 Absaugschlauch 10 Strebe, kurz (2x) 4 Schlauchträger 11 Strebe, lang (2x) – Bedienungsanleitung und 5 Universal-Werkstückanschlag Ersatzteilliste 12 Schlüssel für Sägeblattwechsel 6 Tischplatte mit Motorträgerein-...
Seite 4
Die komplette Säge im Überblick 18 Tischverlängerung 23 Kurbel für Schnitthöhen- verstellung stufenlos von 19 Absaugschlauch 0 – 85 mm 20 Spanhaube 24 Ein-/Aus-Schalter 21 Universalanschlag – 25 Zubehör-Ablage für Schlüssel einsetzbar als Parallelanschlag für Sägeblattwechsel (Montage an der Vorderseite) oder Queranschlag 26 Motorträgereinheit –...
Seite 5
benen. Wenn Sie keinerlei Erfah- – Handlungsanweisungen, bei denen Inhaltsverzeichnis rung mit solchen Geräten haben, die Reihenfolge beachtet werden sollten Sie zunächst die Hilfe von muss, sind durchnummeriert. erfahrenen Personen in Anspruch Lieferumfang......3 – Handlungsanweisungen mit belie- nehmen. biger Reihenfolge sind mit einem Die komplette Säge im Über- –...
Seite 6
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sägen Sie nur Werkstücke mit sol- Sie das Gerät nicht, wenn Sie un- Verletzungs- und Quetschge- chen Abmessungen, welche ein si- konzentriert sind. fahr an beweglichen Teilen! cheres Halten beim Sägen ermögli- chen. Berücksichtigen Sie Umgebungs- ...
Seite 7
Achten Sie darauf, dass beim Arbei- werkstatt auswechseln. Benutzen 38 Gerät nicht in feuchter oder nas- ten möglichst wenig Holzstaub in Sie dieses Gerät nicht, wenn sich ser Umgebung betreiben. die Umgebung gelangt: der Schalter nicht ein- und aus- 39 Betriebsanleitung lesen schalten lässt.
Seite 8
Wenn der Schiebestock beschädigt ist, Ausschalten = roten Schalter (49) Werkstückanschläge muss er ersetzt werden. drücken. Die Säge ist mit einem Universal-Werk- stückanschlag ausgerüstet, der als Queranschlag oder als Parallelan- schlag eingesetzt werden kann: Queranschlag (für Querschnitte): Griff für Schiebeholz Der Griff für das Schiebeholz (47) wird auf ein passendes Brett (46) ge- Hinweis:...
Seite 9
– Rändelmuttern (59) zum Befesti- Untergestell montieren 4. Lange Streben (67) seitlich zwi- gen des Anschlagprofils. Das An- schen den Beinen anschrauben, Pos. Bezeichnung Anzahl schlagprofil kann nach Lösen der kurze Streben (68) zwischen den beiden Rändelmuttern (59) abge- vorderen und hinteren Beinen an- Bein nommen und umgesetzt werden: schrauben:...
Seite 10
len Platz für die Sechskantschrau- Achtung! ben der Tischbeine lassen. Achten Sie darauf, dass das Kabel 4. Je eine Unterlegscheibe (81) von in- nicht über scharfe Kanten läuft und nen auf die Sechskantschraube ste- nicht geknickt wird. cken und Sechskantmutter (82) auf- schrauben.
Seite 11
chendem Querschnitt (siehe "Tech- nische Daten"). Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose. Aufstellung Maschine auf einem stabilen, ebe- nen Untergrund aufstellen. Auf ausreichenden Platz zum Hand- haben größerer Werkstücke achten. Für einen sicheren Stand kann die Ma- schine mit dem Untergrund verschraubt Verschraubungen festziehen 3.
Seite 12
Benutzen Sie bei der Arbeit: Schnitthöhe einstellen den! Verstellen Sie die Sägeblattnei- gung nur, wenn das Sägeblatt stillsteht! – Werkstückauflage – bei langen Werkstücken, wenn diese nach Gefahr! dem Durchtrennen vom Tisch fal- len würden; Körperteile oder Gegenstände, die sich Die Neigung des Sägeblattes kann stu- im Verstellbereich befinden, können fenlos zwischen 0...
Seite 13
3. Anschlagprofil parallel zum Säge- Sägen mit Queranschlag he "Lieferbares Zubehör") verwen- blatt ausrichten und mit dem Hand- den. rad (95) arretieren. 1. Universalanschlag in das Befesti- Oberflächen der Auflagetische sau- gungsprofil an der linken Seite der ber halten – insbesondere Harz- Säge einschieben.
Seite 14
kraft Teile explosionsartig wegge- schleudert werden. Nicht verwendet werden dürfen: – Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS oder HS); 10.2 Spaltkeil ausrichten – Sägeblätter mit sichtbaren Beschä- digungen; – Trennscheiben. Hinweis: Der Spaltkeil ist bereits werkseitig auf das Sägeblatt ausgerichtet. Trotzdem ist es notwendig, regelmäßig den Ab- stand des Spaltkeils zum Sägeblatt zu Gefahr!
Seite 15
24 Flachzahn für Vollholz, Längs- und Quer- Mit reparaturbedürftigen Metabo-Elek- 10.4 Maschine aufbewahren schnitte. trowerkzeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen J Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30 siehe www.metabo.com. 48 Wechselzahn Gefahr! für Voll- und Schichtholz, Spanplat- Ersatzteillisten können Sie unter...
Seite 16
Tischkreissäge sen, dann erneut einschalten. nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/ Motor erhält zu geringe Netzspannung: Typ: TKHS 315 C Edition 96/EG über Elektro- und Elek- – Kürzere Zuleitung oder Zuleitung Angewendete 2006/42/EG tronik-Altgeräte und Umset- mit größerem Querschnitt verwen-...
Seite 17
Leistung Motor Aufnahmeleistung P 2,0 kW S6 40% Abgabeleistung P 1,5 kW S6 40% Schnittgeschwindigkeit Sägeblatt Durchmesser Sägeblatt (außen) Bohrung Sägeblatt (innen) Schnitthöhe bei senkrechtem Sägeblatt 0 ... 85 bei 45 Sägeblattneigung 0 ... 60 Abmessungen Länge Sägetisch Breite Sägetisch Länge Tischverlängerung Breite Tischverlängerung Höhe (Sägetisch)