Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 640 Benutzerhandbuch Seite 427

Klartext-dialog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schneidenradiuskorrektur SRK
Drehwerkzeuge haben an der Werkzeugspitze einen Schneidenradius
(RS). Dadurch ergeben sich bei der Bearbeitung von Kegeln, Fasen und
Radien Verzerrungen auf der Kontur, da sich programmierte
Verfahrwege grundsätzlich auf die theoretische Schneidenspitze S
beziehen (siehe Bild rechts oben). Die SRK verhindert die dadurch
auftretenden Abweichungen.
In Drehzyklen führt die TNC automatisch eine
Schneidenradiuskorrektur aus. In einzelnen Verfahrsätzen und
innerhalb programmierter Konturen aktivieren Sie die SRK mit RL bzw.
RR.
In Drehzyklen überprüft die TNC die Schneidengeometrie anhand des
Spitzenwinkels P-ANGLE und des Einstellwinkels T-ANGLE.
Konturelemente im Zyklus bearbeitet die TNC nur so weit dies mit
dem jeweiligen Werkzeug möglich ist. Die TNC gibt eine Warnung
aus, wenn Restmaterial stehen bleibt.
Bei neutraler Schneidenlage (TO=2;4;6;8) ist die Richtung
der Radiuskorrektur nicht eindeutig. In diesen Fällen ist
die SRK nur innerhalb Zyklen möglich.
Die TNC kann eine Schneidenradiuskorrektur auch
während einer angestellten Bearbeitung ausführen.
Hierbei gilt folgende Einschränkung: Falls Sie die
angestellte Bearbeitung mit M128 aktivieren ist die
Schneidenradiuskorrektur ohne Zyklus, also in
Verfahrsätzen mit RL/RR, nicht möglich. Wenn Sie die
angestellte Bearbeitung mit M144 aktivieren, gilt diese
Einschränkung nicht.
HEIDENHAIN TNC 640
427

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis