Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - HEIDENHAIN TNC 640 Benutzerhandbuch

Klartext-dialog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9 Tabellenzugriffe mit
SQL-Anweisungen
Einführung
Tabellenzugriffe programmieren Sie bei der TNC mit SQL-
Anweisungen im Rahmen einer Transaktion. Eine Transaktion
besteht aus mehreren SQL-Anweisungen, die ein geordnetes
Bearbeiten der Tabellen-Einträge gewährleisten.
Tabellen werden vom Maschinen-Hersteller konfiguriert.
Dabei werden auch die Namen und Bezeichnungen
festgelegt, die als Parameter für SQL-Anweisungen
erforderlich sind.
Begriffe, die im folgenden verwendet werden:
Tabelle: Eine Tabelle besteht aus x Spalten und y Zeilen. Sie wird
als Datei in der Dateiverwaltung der TNC gespeichert und mit Pfad-
und dem Dateinamen (=Tabellen-Name) adressiert. Alternativ zur
Adressierung durch Pfad- und Dateiname können Synonyme
verwendet werden.
Spalten: Die Anzahl und die Bezeichnung der Spalten wird bei der
Konfiguration der Tabelle festgelegt. Die Spalten-Bezeichnug wird
bei verschiedene SQL-Anweisungen zur Adressierung verwendet.
Zeilen: Die Anzahl der Zeilen ist variabel. Sie können neue Zeilen
hinzufügen. Es werden keine Zeilen-Nummern oder ähnliches
geführt. Sie können aber Zeilen aufgrund ihres Spalten-Inhalts
auswählen (selektieren). Das Löschen von Zeilen ist nur im Tabellen-
Editor möglich – nicht per NC-Programm.
Zelle: Eine Spalte aus einer Zeile.
Tabellen-Eintrag: Inhalt einer Zelle
Result-set: Während einer Transaktion werden die selektierten
Zeilen und Spalten im Result-set verwaltet. Betrachten Sie den
Result-set als Zwischenspeicher, der temporär die Menge
selektierter Zeilen und Spalten aufnimmt. (Result-set = englisch
Ergebnismenge).
Synonym: Mit diesem Begriff wird ein Name für eine Tabelle
bezeichnet, der statt Pfad- und Dateinamen verwendet wird.
Synonyme werden vom Maschinen-Hersteller in den
Konfigurationsdaten festgelegt.
288
Programmieren: Q-Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis