Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefon Anschliessen; Modem-Anschluss; T-Net Anpassung; Anzeige Der Gebühren Im Display - AUDIOLINE 300G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
2.4

TELEFON ANSCHLIESSEN

Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die Buchse auf der Rückseite des
Telefons und das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose.
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der
Telefonbuchse auf der Rückseite des Telefons. Das AUDIOLINE 300G arbeitet mit dem
MFV-Wählverfahrenen (Tonwahl).
2.5

MODEM-ANSCHLUSS

Das Telefon 300G besitzt auf der Rückseite die Anschlussbuchse "MODEM" für ein Modem
oder ein Faxgerät. Bitte beachten Sie, das dieser Anschluss dieselbe Telefonleitung wie das
Telefon benutzt. Das angeschlossene Gerät kann nicht gleichzeitig mit dem Telefon genutzt
werden.
2.6

T-NET ANPASSUNG

Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN
TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Dazu benötigen Sie die
Einstellung „FLASH" an Ihrem Telefon. Weitere Informationen erhalten Sie unter Punkt 5.
Zur Freischaltung Ihrer Leitung für diese Funktionen (die z.T. gebührenpflichtig sind) wenden
Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
2.7
ANZEIGE DER GEBÜHREN IM DISPLAY
Im Telefonnetz der DEUTSCHEN TELEKOM können die Gebühreninformationen eines
Gesprächs übertragen werden. Ob die Gebühreninformationen auch von privaten Anbietern
übertragen werden, erfahren Sie bei den jeweiligen Netzbetreibern. Ihr Telefon zeigt die
anfallenden Gebühren im Display an. Weiterhin können die Kosten für das letzte Gespräch und
die Gesamtkosten jederzeit abgefragt werden. Siehe dazu Kapitel 3.11 und 3.12. Der
Gebührenwert für eine Einheit ist mit DM 00,12 voreingestellt. Sollte sich dieser Wert einmal
ändern, erfahren Sie im Kapitel 6.3 wie Sie den neuen Wert einstellen können.
6
AUDIOLINE TELEFON 300G

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis