Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Telefon
Telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
TEL136

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE TEL136

  • Seite 1 Telefon Telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL136...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise ....... .3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......3 Aufstellungsort .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6 Anrufliste / Wahlwiederholung ..... . .18 Listen öffnen / Einträge ansehen ......18 Anrufen aus einer Liste .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Die Ruf- nummer finden Sie auf unserer Internet-Seite www.audioline.de. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhänd- ler.
  • Seite 6: Entsorgung

    Allgemeine Hinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgerä- ten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Haus- müll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 2 Bedienelemente Display 10 Lautsprechertaste Löschtaste 11 Zifferntasten 12 Aufwärts-Taste ▲ Direktwahltaste M1 Direktwahltaste M2 13 OUT-Taste Anruf-LED 14 Speicher-Taste Direktwahltaste M3 15 Programmiertaste Halten-Taste 16 Alarm-/Pause-Taste 17 Abwärts-Taste ▼ Flash (R)-Taste Wahlwiederholung 18 Anschluss Telefonleitung...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt 1 Telefonbasis 1 Telefonhörer 1 Spiralkabel 1 Telefonanschlusskabel 1 Bedienungsanleitung Batterien einlegen Legen Sie 3 AA-Batterien (nicht mitgeliefert) ein, bevor Sie die Kabel anschließen.
  • Seite 9: Einstellungen

    Einstellungen 4 Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen 1 Der Hörer ist aufgelegt. 2 Drücken Sie die Programmiertaste. Im Display erscheint 5ET 1 DATE. 3 Drücken Sie die Programmiertaste, die Jahreszahl blinkt. 4 Stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ die Jahreszahl ein.
  • Seite 10: Lcode Einstellen (Call-By-Call-Anbieter)

    Einstellungen 4 Drücken Sie die Programmiertaste, die erste Eingabestelle blinkt. 5 Stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ die erste Ziffer Ihrer Ortsvorwahl ein. 6 Drücken Sie die Programmiertaste zur Bestätigung. 7 Stellen Sie in der gleichen Weise die weiteren Ziffern ein. Drücken Sie nach jeder Einstellung die Programmiertaste zur Bestätigung.
  • Seite 11: Flashzeit Einstellen

    Einstellungen 4 Drücken Sie die Programmiertaste, die aktuelle Einstellung wird ange- zeigt. 5 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼. 6 Drücken Sie die Programmiertaste zur Bestätigung. Diese Einstellung können Sie im Ruhezustand des Telefons (Hörer aufgelegt) auch durch Drücken der Flash-Taste (R-Taste) aufrufen.
  • Seite 12: Amtskennzahl Einstellen

    Einstellungen 1 Der Hörer ist aufgelegt. 2 Drücken Sie die Stern-Taste für ca. 3 Sekunden. 3 Das Display zeigt die aktuelle Einstellung. 7 für Tonwahl (DTMF) oder P für Impulswahl. 4 Drücken Sie die Stern-Taste um das Wahlverfahren umzuschalten. 5 Drücken Sie die Programmiertaste zur Bestätigung. Amtskennzahl einstellen Diese Einstellung ist nur notwendig, wenn Sie das Telefon an einer Telefonanlage betreiben.
  • Seite 13: Tonruf Einstellen

    Einstellungen 3 Im Display erscheint 12-00 AL1. 4 Aktivieren Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ den Alarm - bei aktiviertem Alarm wird neben der Uhrzeit ALM angezeigt. 5 Drücken Sie die Programmiertaste - die Stunden blinken. 6 Stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ die Stunden ein und drücken Sie die Programmiertaste - die Minuten blin- ken.
  • Seite 14: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Telefonieren über den Hörer oder die Freisprechfunktion Das Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonie- ren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Telefonieren über den Hörer 1 Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen.
  • Seite 15: Anrufe Entgegennehmen

    Telefonieren ☞ Möchten Sie von der Freisprechfunktion zum Hörer wechseln, nehmen Sie einfach den Telefonhörer ab. Wählen mit Wahlvorbereitung 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Fehlerhaft Eingaben können Sie mit der Lösch-Taste korrigieren. 3 Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste.
  • Seite 16: Gespräch Halten / Wartemusik

    Telefonieren Tonruf ausschalten Drücken Sie bei einem eintreffenden Anruf die Löschtaste. Der Tonruf wird ausgeschaltet. Sie können das Gespräch aber weiterhin annehmen, solan- ge der Anrufer nicht aufgelegt hat. Gespräch halten / Wartemusik Wenn Sie ein Gespräch „halten“, wird dem Anrufer während dieser Zeit eine Wartemusik eingespielt.
  • Seite 17: Direktwahl

    Telefonieren Einstellen der Wartemusik 1 Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste. 2 Drücken Sie die Halten-Taste. 3 Wählen Sie mit der OUT-Taste die Wartemelodie und stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ die gewünschte Laut- stärke ein.
  • Seite 18: Direktwahltaste Löschen/Überschreiben

    Telefonieren 3 Die gespeicherte Rufnummer wird sofort gewählt. oder 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Drücken Sie die Speichertaste. Im Display erscheint rECALL. 3 Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste (M1 … M3). Die gespei- cherte Rufnummer wird angezeigt. 4 Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste.
  • Seite 19: Alle Rufnummern Auf Den Direkt- Und Kurzwahltasten Löschen

    Telefonieren oder 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Drücken Sie die Speichertaste. Im Display erscheint rECALL. 3 Drücken Sie die gewünschte Kurzwahltaste (0 … 9). Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt. 4 Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste. Kurzwahltaste löschen/überschreiben Zum Löschen/Überschreiben der gespeicherten Rufnummer geben Sie wie oben beschrieben eine neue Rufnummer ein.
  • Seite 20: Anrufliste / Wahlwiederholung

    Anrufliste / Wahlwiederholung 6 Anrufliste / Wahlwiederholung Listen öffnen / Einträge ansehen Anrufliste 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Drücken Sie die Aufwärts-Taste ▲ oder die Abwärts-Taste ▼, um die Liste zu öffnen und die Einträge anzusehen. Wahlwiederholliste 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand.
  • Seite 21: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen 7 Weitere Funktionen Anruferfilter / Raumüberwachung Anruferfilter: Ist der Anruferfilter eingeschaltet, benötigt ein Anrufer einen Code, um zu erreichen, dass der Anruf bei Ihnen ankommt. Der Anrufer hört, nachdem er/sie Ihre Rufnummer gewählt hat, ganz normal drei- bis viermal das normale Freizeichen (Ihr Telefon klingelt noch nicht).
  • Seite 22: Babyruf

    Weitere Funktionen Babyruf Ist die Funktion eingeschaltet, wird bei Drücken einer beliebigen Taste (außer der Wahlwiederholungstaste) oder bei Abnehmen des Hörers die einprogrammierte Rufnummer gewählt. Babyruf einschalten und Zielrufnummer eingeben 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste für ca. 3 s. Im Display erscheint babyCaLL und off (blinkt).
  • Seite 23: Telefonsperre

    Weitere Funktionen Telefonsperre Ist die Funktion eingeschaltet, können nur noch die Notrufnummern 110, 119, 120 und 999 gewählt werden. Telefonsperre einschalten 1 Das Telefon befindet sich im Ruhezustand. 2 Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste für ca. 3 s. Im Display erscheint babyCaLL und off (blinkt). 3 Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste noch einmal.
  • Seite 24: Wahlsperre Für Parallel-Telefone

    Weitere Funktionen 3 Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste zweimal. Im Display erscheint oFFLinE und off (blinkt). 4 Drücken Sie die Aufwärts-Taste ▲ oder die Abwärts-Taste ▼, um die Funktion einzuschalten. on blinkt. 5 Drücken Sie die Programmiertaste. Zum Ausschalten der Funktion gehen Sie vor wie oben beschrieben, wählen Sie in Schritt 4 off und drücken Sie die Programmiertaste.
  • Seite 25: Betrieb An Telefonanlagen/Zusatzdienste

    Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 8 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die Flash- Taste (R-Taste / 8) Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funk- tionen einstellen müssen.
  • Seite 26: Anhang

    Batterien wieder ein und verbinden Sie das Telefon wieder mit dem Tele- fonnetz. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garan- tiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischenge-...
  • Seite 28 Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleis-...
  • Seite 56: Service-Hotline

    BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG, FRAGEN SIE IHREN FACHHÄND- LER ODER WENDEN SIE SICH AN UNSERE Service-Hotline Die Rufnummer der Service-Hotline finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de AUDIOLINE GmbH Neuss Internet: www.audioline.de E-Mail: info@audioline.de Version 1.0 •...

Inhaltsverzeichnis