1
ZU DIESEM DOKUMENT
1
Zu diesem Dokument
1.1
Funktion dieses Dokuments
1.2
Geltungsbereich
1.3
Zielgruppen und Aufbau dieser Betriebsanleitung
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O
Diese Betriebsanleitung enthält die Informationen, die während des Lebenszyklus des
Sicherheits-Laserscanners notwendig sind.
Diese Betriebsanleitung ist allen Personen zugänglich zu machen, die mit dem Sicher‐
heits-Laserscanner arbeiten.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie die Inhalte
vollständig verstanden haben, bevor Sie mit dem Sicherheits-Laserscanner arbeiten.
Diese Betriebsanleitung gilt für den Sicherheits-Laserscanner microScan3 mit dem fol‐
genden Typenschildeintrag im Feld Operating Instructions:
•
8016344
Dieses Dokument ist Bestandteil der folgenden SICK-Artikelnummer (dieses Dokument
in allen lieferbaren Sprachversionen):
•
8016344
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Zielgruppen: Projektierer (Planer,
Entwickler, Konstrukteure), Monteure, Elektrofachleute, Sicherheitsfachleute (z. B. CE-
Bevollmächtigte, Konformitätsbeauftragte, Personen, die die Applikation prüfen und
freigeben), Bediener und Instandhaltungspersonal.
Die Struktur dieser Betriebsanleitung orientiert sich an den Lebensphasen des Sicher‐
heits-Laserscanners: Projektierung, Montage, elektrische Installation, Konfiguration,
Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung.
In vielen Einsatzfällen werden die Zielgruppen folgendermaßen dem Hersteller und
dem Betreiber der Maschine, in die der Sicherheits-Laserscanner integriert wird, zuge‐
ordnet:
Verantwortungsbe‐
Zielgruppe
reich
Hersteller
Projektierer (Planer,
Entwickler, Konstruk‐
teure)
Monteure
Elektrofachleute
Sicherheitsfachleute
Spezielle Kapitel dieser Betriebsanleitung
„Projektierung", Seite 27
„Konfiguration", Seite 79
„Technische Daten", Seite 149
„Zubehör", Seite 165
„Montage", Seite 69
„Elektrische Installation", Seite 75
„Projektierung", Seite 27
„Konfiguration", Seite 79
„Inbetriebnahme", Seite 119
„Technische Daten", Seite 149
„Checkliste für die Erstinbetriebnahme und
Inbetriebnahme", Seite 175
8016345/11JQ/2018-10-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1